bene_logo_rce_kompakt_Subtextdt

BenE München Ticker

Ausgabe 16/2024, 20. September 2024

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

es lässt sich auch Sinnvolleres machen, als auf der Wiesn die sprichwörtliche Sau rauszulassen. Aufräumen beispielsweise! Bei der 2. Münchner Müllmeisterschaft sind am Samstag, 21. September, wieder alle aufgerufen, ihre Stadtviertel von Kippenstummeln, Einwegbechern und allerlei anderem Unrat zu befreien. Nur zur Motivation: Im vergangenen Jahr waren 16 Stadtteile am Start und mehr als 400 Münchner*innen! Diese Marke lässt sich doch locker knacken, oder? Immerhin gilt es, bei bester Laune für ein sauberes München zu sorgen.

Ihr BenE-München-Team

BenE on Tour – Tag der Offenen Tür: Bayerisches Amt für Waldgenetik in Teisendorf

EXKURSION| Sonntag, 29. September | Abfahrt 10.55 Uhr, Gleis 11, München Hbf mit BRB79015 nach Salzburg Hbf. Ankunft: 12.25 Uhr in Teisendorf. | RCE BenE München e.V.

Zusammen fährt BenE on Tour mit dem Zug vom Münchner Hauptbahnhof nach Teisendorf. Schließen Sie sich unserer Exkursion an! Es wartet ein vielfältiges Programm am Bayerischen Amt für Waldgenetik (AWG) auf Sie.
Anhand von Kurzvorträgen, Postern und Führungen verschaffen sich die Teilnehmenden einen Einblick vom breiten Aufgabenspektrum des AWG. Themen wie Waldumbau und Zukunftsbäume, Samenplantagen und Erntebestände, Eschentriebsterben und Genetik begleiten Sie an diesem Tag. Für historisch Interessierte führt ein Architekt des Staatlichen Bauamtes Traunsteinein durch das Gebäude des Bayerischen Amtes für Waldgenetik.
Auf einer kleinen Demo-Versuchsfläche werden Aufbau und Zweck von Feldversuchen veranschaulicht und zugleich das benötigte Werkzeug und Material erläutert.
Außerdem präsentiert ein Baumkletterer seine Ausrüstung und Technik bei einer Klettervorführung.
Für Kinder gibt es die Möglichkeit sich als zukünftige Forscher*innen im Labor zu beweisen. Ihre Aufgabe wird es sein, unter fachkundiger Anleitung eine DNA-Extraktion an Erdbeeren durchzuführen. Ein Waldspiel und ein kleines Quiz mit Fragen zum Gehörten und Gesehenen sorgen für spielerische Abwechslung mit Gewinnchance. Zeitgleich feiert das Rathaus des Marktes Teisendorf seinen 30. Geburtstag und die Pfarrei Teisendorf im Anschluss an den Erntedankgottesdienst das alljährliche Pfarrfest rund ums Pfarrheim.

BenE on Tour: Exklusive Schaftour auf die Stadt-Hochalm

EXKURSION| Freitag, 11. Oktober | 15.30 – 17 Uhr | Werksviertel-Mitte, Treffpunkt bei Anmeldung | RCE BenE München e.V.

Gemeinsam besuchen wir die Münchner Stadt-Hochalm und erleben Alpenfeeling mitten in der Stadt. Lernen Sie die Walliser Schwarznasenschafe und ihr einzigartiges Zuhause auf der Münchner Stadt-Hochalm kennen. Und von Schäfer Philipp erfahren Sie alles Wissenswerte über die Haltung der Tiere und das Projekt „Stadtalm“. Anekdoten aus dem täglichen Leben mit den wolligen Freunden inklusive! Kosten: 15 Euro.
Zur Anmeldung per Email geht es hier.

 

Kontrastprogramm zur Wiesn

Bild: Mehr Platz zum Leben

AKTION | Samstag, 21. September | ab 16 Uhr | Halt 58, Hebenstreitstraße 2 | Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben

Wenn auf der Theresienwiese die Maßkrüge aneinander krachen, muss an dort nicht unbedingt dabei sein. Eine wohltuende Alternative gibt es am Halt 58. Zu erleben ist unter anderem die Eröffnung der interaktiven, performativen Installation „Grenzen“ der Künstlerin Rikki Reinwein. Sie will erfühlbar machen, wie Unterschiede aufgebrochen werden können.

Die Zukunft der Wirtschaft: klimafreundlich und nachhaltig

Protect the Planet

VORTRAG (auch online und im Stream) | Montag, 23. September | 19 – 21 Uhr | Münchner Zukunftssalon, Goethestraße 28 | Protect the Planet, Saubere Energie München e.V. und weitere

Der Referent Fritz Lietsch ist Unternehmer, Autor und Chefredakteur von forum Nachhaltig Wirtschaften. Er spricht von der Impact Economy geprägt von der Klimakrise, von planetaren Grenzen, Menschenrechten und Werten: vom Shareholder zum Stakeholder Value, von Massenkonsum zu qualitativem Wachstum, vom Raubbau zu klimafreundlichen Kreisläufen, von Gewinnmaximierung zu gesellschaftlicher Verantwortung. Schließlich bringt er es auf den Punkt. Lietsch: „Die Zukunft der Wirtschaft ist nachhaltig oder gar nicht!“ Zur Anmeldung geht es hier.

Hermann-Schmidt-Preis 2024

WETTBEWERB | Bewerbung bis Freitag, 27. September | Bundesinstitut für Berufsbildung

Das diesjährige Wettbewerbsthema zum Hermann-Schmidt-Preis lautet: Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt. Es entpricht damit einer der Prioritäten des Programms Erasmus+.
Erasmus+-Projekte leisten mit ihren Aktivitäten zur transnationalen Begegnung und der Entwicklung von innovativen Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen einen wichtigen Beitrag zur demokratischen Teilhabe. Abgeschlossene Projekte, die sich diesem Thema schwerpunktmäßig gewidmet haben, sind dazu aufgerufen, sich für den Hermann-Schmidt-Preis zu bewerben. Mit dem Preis werden Projekte und Initiativen ausgezeichnet, die innovative Konzepte und Ausbildungsaktivitäten der Berufsbildung für Demokratiebildung in Beruf und Arbeitswelt entwickelt und erfolgreich umgesetzt haben.
Der Preis wird durch eine unabhängige Fachjury vergeben. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Darüber hinaus kann die Jury bis zu zwei weitere Wettbewerbsbeiträge mit einem Sonderpreis auszeichnen, der jeweils mit 1.000 Euro dotiert ist.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Fokus Natur

WEITERBILDUNG | Anmeldung bis Montag, 30. September | LBV-Umweltstation München

Das Angebot verbindet BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) und Naturwissen auf eine besondere Weise. Die Teilnehmenden erhalten alle Werkzeuge, BNE anzuwenden und vertiefen gleichzeitig ihr Naturverständnis. Mit diesen Schlüsselqualifikationen für Bildungsarbeit im Naturschutz eröffnen sich beruflich und persönlich ganz neue Möglichkeiten. Denn sie kombinieren zukunftsweisende Bildungsarbeit mit relevanter Natur-, Klima- und Umweltkenntnis. Zur Anmeldung geht es hier.

Münchner FreiwilligenMesse: jetzt bewerben

INFORMATION, MESSE | Bewerbung bis Dienstag, 8. Oktober | FÖBE – Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mit durchschnittlich 5.000 Besucher*innen bietet die Münchner FreiwilligenMesse die größte öffentliche Plattform in der bayerischen Landeshauptstadt, die Menschen zueinander bringt, die für die Stadtgesellschaft etwas bewirken möchten. Im kommenden Jahr findet sie am Samstag, 16. März, ein weiteres Mal im Alten und Neuen Rathaus statt. Interessierte können sich nun für die FreiwilligenMesse bewerben. Die Teilnahme kostet 130 Euro pro ausstellende Organisation/Verein/Initiative. Zum Bewerbungsformular geht es hier.

Herausforderung Klimafinanzierung: Klimaschutz sucht Geldgeber

VORTRAG, DISKUSSION (auch online und im Stream) | Montag, 14. Oktober | 19 – 21 Uhr | Katholische Akademie in Bayern, Mandlstraße 2 | Katholische Akademie in Bayern in Kooperation mit Münchener Rück Stiftung

Die Frage der Klimafinanzierung steht im Zentrum globaler Bemühungen, den Klimawandel einzudämmen. Doch woher die vielfach benötigten Gelder nehmen? Über die verschiedenen Möglichkeiten der Klimafinanzierung diskutieren Expertinnen und Experten. Darunter sind unter anderem Prof. Dr. Johannes Wallacher, Professor für Sozial- wissenschaften und Wirtschaftsethik an der Hochschule für Philosophie München, und Dr. Heike Henn, Leiterin der Unterabteilung Klima, Energie, Umwelt, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bonn. Zur Anmeldung geht es hier.

BNE und Demokratie – zusammen denken, gemeinsam gestalten

FACHTAG | Freitag, 18. Oktober | 9.30 – 15 Uhr | shaere, Fritz-Schäffer-Straße 9 | BNE Vision 2030, Landeshauptstadt München – Referat für Bildung und Sport

Fragen wie, welche Kontroversen und Unsicherheiten können in der praktischen Umsetzung von BNE auftreten, beschäftigen Expert*innen wie die Politikwissenschaftlerin Dr. Linda Sauer oder Dr. Robert Jende von der Münchner Initiative Nachhaltigkeit & Netzwerk Demokratie­cafés. Ein Problem unter anderem ist, dass die Polarisierung in vielen europäischen Gesellschaften, das Erstarken undemokratischer politischer Kräfte sowie gesellschaftlicher Bewegungen ein mitunter gewachsenes Fundament der BNE vermehrt in Frage stellen. Das meint beispielsweise auch Dr. Miriam Heigl von der Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München. Sie referiert darüber, wie der gesellschaftliche Rechtsruck eine Herausforderung für BNE darstellt.

Bordercrossings – Grenzen überschreiten

AUSSTELLUNG | noch bis Freitag, 18. Oktober | montags bis donnerstags geführte Gruppenbesuche, freitags geöffnet für alle Interessierte (9 – 13 Uhr) | Shaere, Fritz-Schäffer-Straße 9 | Was mit Kindern GmbH, Landeshauptstadt München

Bei Bordercrossings trifft Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf Digitales und Kunst. Die Ausstellung gliedert sich in Räume zum Lesen und Nachdenken und in Räume zum Handeln und Inszenieren. Sie präsentiert sich als ein offener Ort, der so gestaltet ist, dass er durch die Fragen und Forschungen der jüngeren und älteren Besucher*innen belebt und verwandelt werden kann. Die interaktive Ausstellung von Reggio Children aus dem italienischen Reggio Emilia präsentiert weltweit eines der modernsten und innovativsten Bildungskonzepte. Bordercrossings wurde bereits im MOMA in New York gezeigt und tourte durch die USA, Argentinien, Brasilien und Schweden.

gemeinsam – vernetzt – zukunftsorientiert: Projektbörse und Vernetzungstreffen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen

FORTBILDUNG | Donnerstag, 24. Oktober | 14 – 17.30 Uhr | Städtische Salvator-Realschule, Damenstiftstraße 3 | Ökoprojekt MobilSpiel e.V. in Kooperation unter anderem mit der Landeshauptstadt München – Referat für Bildung und Sport, Akteursplattform BNE

Nur gemeinsam gelingt es, Schulen zu gestalten, an denen Bildung für nachhaltige Entwicklung den Leitgedanken darstellt. Bei der Projektbörse lernen die Teilnehmenden an interaktiven Infoständen Best-Practice-Beispiele und Materi­alien für die praktische Umsetzung und kontinuierliche Ver­ankerung von BNE an ihrer Schule kennen. Die Projektbörse knüpft an die „Vernet­zungstreffen für Schulen zu Klimaschutz und BNE“ an und ermöglicht den Teilneh­menden, sich in mehreren Foren themen­bezogen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung bis Freitag, 18. Oktober, geht es hier.

Preis für Baukultur 2025

WETTBEWERB | Bewerbung bis Donnerstag, 7. November | Europäische Metropolregion München e.V.

Der zum nunmehr vierten Mal ausgelobte „Preis der Baukultur“ steht unter dem Motto „Transformation mit Qualität“. Gesucht werden gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren aus der Metropolregion München, die vorbildhaft mit den aktuellen Herausforderungen umgehen und in den vergangenen sechs Jahren realisiert wurden. Optional kann die Jury einen Sonderpreis „Orte für gutes Zusammenleben“ verleihen. (Innen-, Landschafts-) Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, Projektentwickler, Städte und Gemeinden können ihre Projekte einreichen. Zur Ausschreibung geht es hier.​

Im Portrait

Bild: Johannes Petrus Lehner

AUSSTELLUNG | noch bis Mittwoch, 20. November | dienstags bis freitags, 15 – 21 Uhr, samstags, 12 – 18 Uhr | HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 | Verein zur Förderung von Eigenarbeit 

Johannes Petrus Lehner, geboren 1987 in Salzburg, ist bildender Künstler. Der Österreicher hat sich auf Malerei spezialisiert. Er ist bekannt für seine Beteiligungen an verschiedenen nationalen und internationalen Kunstprojekten. Lehners Arbeiten umfassen oft abstrakte und experimentelle Techniken, wobei er sich auch mit Themen wie Ikonenmalerei beschäftigt hat. Im HEi sind seine Werke nun zu sehen.

Jetzt zu sehen: Musikvideo zum EINE-WELT-Song „Kinder der Welt“

MUSIK, VIDEO | Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Nun ist es endlich zu sehen: Das Musikvideo zum EINE-WELT-Song „Kinder der Welt“ von Shayla Jolie & Filo feat. dem Mädchenchor der Singakademie zu Berlin wurde unlängst veröffentlicht. Der Clip mit den beiden elfjährigen Sängerinnen im Mittelpunkt untermauert in eindringlichen Bildern die Dringlichkeit von weltweitem Klimaschutz und dem friedlichen Umgang miteinander.

„44 Ideen für gute Nachbarschaft“

Bild: Verlag Stiftung Mitarbeit

PUBLIKATION, BUCH | Verlag Stiftung Mitarbeit

Das Buch von Katharina Kühnel Die Auto stellt ausgewählte Werkzeuge der Nachbarschaftsarbeit vor, die sich in der Praxis bewährt haben. Sie sind nach acht Themenkomplexen gegliedert und umfassen Methoden, Verfahren, Techniken und Konzepte. Jeder Themenkomplex beinhaltet eine kurze Einführung, eine detaillierte Einordnung der aufgeführten Werkzeuge sowie weitere Anregungen zur Vertiefung. Das Buch gibt einen zusammenfassenden Einblick in unterschiedliche Lebenswelten und Herangehensweisen der Nachbarschaftsarbeit und soll zum Nachmachen, Austauschen und Weiterbilden anregen. Preis: 14 Euro.