Ticker 04/2022, 4. März 2022

BenE München e.V. Ticker Ausgabe 04, KW 09, 04. März 2022 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine äußern sich erstmals zahlreiche UNESCO-Kommissionen gemeinsam:"Die UNESCO-Kommissionen Europas (und darüber hinaus) verurteilen den Angriff auf die Ukraine. Die jüngsten Ereignisse stellen einen Wendepunkt für die Ukraine, Europa und die ganze Welt dar. Die UNESCO-Kommissionen Europas (und darüber hinaus) verurteilen den Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine auf das Schärfste. Wir bringen unsere Solidarität mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der Ukraine zum Ausdruck, einschließlich der Journalistinnen und Journalisten, die aus dem Kriegsgebiet berichten sowie mit den Lehrkräften, Studierenden und Schülerinnen und Schülern, die das Recht auf Bildung in Frieden haben. Wir unterstützen nachdrücklich unsere Partner, die sich für die Ziele und Werte der UNESCO in der Ukraine und darüber hinaus einsetzen."BenE München schließt sich der gemeinsamen Verurteilung an:Wir verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine! Ihr BenE-München-Team Solidarität mit der Ukraine INFORMATION | Landeshauptstadt München Die Landeshauptstadt München hat zur Unterstützung der Menschen in der Ukraine und in...
Read More

Veranstaltungen 2021

Veranstaltungen 2021: 13. Oktober 2021 BenE München Forum 2021 Bioregionale Regenerative EntwicklungGlobale Probleme sind abstrakt – Regionales Potenzial ist realisierbar Im Juni 2021 startete die UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen. Mit dem Querschnittsthema Renaturierung bündelt sie Anliegen des Biodiversität-, Klima- und Bodenschutzes und trägt zusätzlich weltweit zu nachhaltiger Entwicklung bei. In unserem Filmbeitrag stellen wir die Frage:Welchen Einfluss kann eine bio-regionale Entwicklung der Landwirtschaft und eine heilende und regenerative Bewahrung und Pflege der Ökosysteme auf die lokale Klima-Resilienz und die globale Ernährungsproblematik haben? Ein Gespräch mit Dr. Daniel Wahl, Günes Seyfarth, Raphael Seebacher und Nico Döring: https://youtu.be/44xRivhHro8?rel=0 Oktober 2021 Zukunftsgespräche auf dem Bürgersteig "Wenn das Tal Dein Wohnzimmer wäre..." Termine: 10., 17., 24. und 31. Oktober - immer 14.30-16 Uhr Das Tal zwischen Isartor und Marienplatz wird auf seiner Länge von rund 500 Metern vor allem als Shoppingmeile genutzt. Gerade tagsüber herrscht deshalb äußerste Hektik vor. Doch wie wäre es, wenn gerade die beliebte wie belebte Straße in der Altstadt zu einer Wohlfühloase wird? Die Zukunftsgespräche werden mit tollen Referent*innen, den Anwohner*innen und Interessierten...
Read More

SDG-Film-Seite

Kurzfilme zu den 17 SDGs Die Agenda 2030 ist der Aktionsplan für eine weltweite nachhaltige Entwicklung. Die Sustainable Development Goals (SDGs) bilden die vielfältigen und notwendigen Aspekte ab, durch die eine zukunftsfähige nachhaltige Entwicklung weltweit gestaltet werden soll. Fünf Kernbotschaften sind den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) als handlungsleitende Prinzipien vorangestellt: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft. Sie geben den Rahmen für das Gelingen einer globalen nachhaltigen Entwicklung und verdeutlichen die Relevanz einer ganzheitlichen Sichtweise auf die Probleme der Welt. Die SDGs können nur gleichrangig umgesetzt werden – kein Ziel darf auf Kosten eines anderen erreicht werden. Erfahren Sie mehr über die einzelnen SDGs in den Kurzfilmen. Die Sustainable Development Goals (SDGs) sind die Leitplanken der Agenda 2030. In den Kurzfilmen der © Schweize-rischen Eidgenossenschaft zu den einzelnen SDGs erfahren Sie mehr. Das Projekt wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie....
Read More