Leitbild des RCE BenE München

Leitbild des RCE BenE München Das RCE BenE München fungiert in München als Plattform für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), einem Querschnittsthema in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft, mit dem Ziel, BNE in der Münchner Stadtgesellschaft langfristig zu verankern und weiterzuentwickeln. Das RCE BenE München vernetzt Bildungseinrichtungen und Bildungs-Akteure folgender Bereiche: Schule, Hochschule, außerschulische Lernorte, Verbände, Vereine, Stiftungen, Verwaltung, Unternehmen, Institutionen, NGO, Initiativen, Multiplikatorinnen sowie Bürgerinnen. „Zweck des Vereins ist die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung in München. Ziel dabei ist es, Bürgerinnen, Fachleuten und Bildungseinrichtungen zu befähigen, ihre Lebens- und Arbeitsweise eigenständig im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu gestalten. Unter nachhaltiger Entwicklung wird dabei verstanden, die Lebensbedingungen aller, heute und künftig, innerhalb der Tragfähigkeit der ökophysischen Lebensgrundlagen zu verbessern. Entsprechend kann auch die Münchner Region nicht dauerhaft auf Kosten anderer Weltregionen leben. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt München setzt sich der Verein als akkreditiertes regionales Kompetenzzentrum der Universität der Vereinten Nationen für die Entwicklung, Anwendung und Verankerung von BNE in...
Read More

Transformation braucht Methode

Transformation braucht Methode:Navigieren + Wahrnehmen + Vermitteln Die Sustainable Development Goals (Nachhaltigkeitsziele), kurz SDGs, wurden im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben gerufen, um die Welt auf den Weg in eine bessere Zukunft zu führen. Insgesamt gibt es 17 Nachhaltigkeitsziele, die eine Transformation der wirtschaftlichen, finanziellen sowie politischen Systeme unserer gegenwärtigen Gesellschaft erfordern, um die Menschenrechte aller Menschen zu garantieren. Bisher reichen aber die weltweiten Anstrengungen nicht aus, um die notwendige Transformation herbeizuführen. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber, wie eine ganzheitliche Transformation innerhalb Ihrer Kommune gelingen kann, ganz im Sinne unseres Mottos „Global denken, lokal handeln“. https://vimeo.com/567443513 Eine Produktion von BenE & GenE - Idee: Reiner Schmidt, Konzept & Umsetzung: Sabine Leise SDG-Lernortplattform Die SDGs können nur ganzheitlich umgesetzt werden und müssen auch genauso in die Breite der Zivilgesellschaft getragen werden. Das RCE BenE München hat deswegen eine digitale SDG Lernortplattform geschaffen. Durch verschiedene Kartenübersichten können Münchner Lernorte und (Münchner) Hochschulgruppen mit ihren Kooperationspartner, ihren thematischen Schwerpunkten und Verknüpfungen mit...
Read More

Lernorte AU-Haidhausen

Lernorte im Stadtteil Au-Haidhausen – Nachhaltigkeit auf einen Blick! suchen – finden – kennenlernen – engagieren – vernetzen Wir starten mit dem Stadtteil Au-Haidhausen und bilden die Vielfalt der (Bildungs-)einrichtungen ab. Diese Karte zeigt, wie eine Stadtteilkarte die Institutionen und Akteure im Viertel Au-Haidhausen abbilden kann. Vier Kartenansichten werden entstehen, welche die nachhaltige Bildungslandschaft vorerst im Stadtteil Au-Haidhausen sichtbar machen und folgende Fragen beantworten: Was gibt es wo?Welche Institution beschäftigt sich mit welchen ThemenbereichenWelche SDGs der Agenda 2030 werden von der Institution beachtetWer kooperiert mit wem?Welcher Kooperationspartner passt zu mir?Und nicht zuletzt, wie kann ich mich wo einbringen und das Leben in München mitgestalten? Auf diesen Kartenansichten können auch Ihre Informationen stehen. Bei Interesse senden wir Ihnen gerne den Fragebogen zu: lernorte@bene-muenchen.de Die Lernorte stellen sich vor Diese Karte zeigt die Lernorte, beschreibt ihre Aktivitäten und die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner werden genannt. Tipp zur Kartennutzung: Klicken Sie die einzelnen Punkte der Hochschulgruppen auf der Karte an und Sie sehen ihr Profil. Sie wollen zurück zur Übersicht, dann klicken Sie einfach in die Karte. Falls die Karten nicht sauber angezeigt...
Read More