Tagebuch einer Biene

TAGEBUCH EINER BIENE Die abenteuerlichen Reise einer Biene von ihrer „Geburt“ bis zur Gründung eines neuen Bienenvolks Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen und unterstreicht damit die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen. Das TAGEBUCH EINER BIENE folgt der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Drei Jahre Dreharbeiten mit der neuesten Makrokameratechnik und eine spezielle Nachbearbeitung ermöglichen ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen – ohne dabei unwissenschaftlich zu werden. Erzählt wird diese Geschichte von Anna Thalbach als „Winterbiene“ und ihrer Tochter Nellie, die den Part der „Sommerbiene“ übernimmt. TAGEBUCH EINER BIENE ist die erste Kinoproduktion des preisgekrönten Produzenten und Regisseurs Dennis Wells – und sein zweiter Film über Bienen. Dennis Wells studierte ursprünglich Soziologie in Deutschland, Australien und Kanada und begann dann seine...
Read More

Ticker 09/2023, 01. Juni 2023

BenE München Ticker Ausgabe 09, KW 22, 01. Juni 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung: Unter diesem Motto rücken die 51 Welterbestätten in Deutschland Fragen der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt von Führungen und Mitmachaktionen. "Gefeiert" wird der UNESCO-Welterbetag am Sonntag, 4. Juni. Bundesweite Sonderführungen, Ausstellungen und Infomärkte zeigen interessierten Besuchern, was Welterbe eigentlich ist, was es so besonders macht und warum es auch an Welterbestätten wichtig ist, die Ressourcen unseres Planeten nachhaltig zu nutzen und unsere Gesellschaft gerecht zu gestalten. Ihr BenE-München-Team Nationale Auszeichnung BNE & BenE München Forum 2023 PREIS & FORUM | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsche UNESCO-Kommission, RCE BenE München Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche UNESCO-Kommission und das RCE BenE München richten am Donnerstag, 15. Juni, die Verleihung der "Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung" und das BenE München Forum 2023 aus.Der Programmteil BenE München Forum beinhaltet einen Impuls von Prof. Dr. Rieckmann (Universität Vechta) im Gespräch mit Dr. Gesa Lüdecke (Rachel Carson Center for...
Read More

Ticker 07/2023, 19. Mai 2023

BenE München Ticker Ausgabe 07, KW 20, 19. Mai 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, Bauernmarkt, Live-Musik und Infostände: Das bietet das ökologische Hoffest der Stadtgüter München. Es findet am Sonntag, 21. Mai, in Riem statt. Der Eintritt ist frei.Auf dem Bauernmarkt bekommen die Besucher frisches Brot, Käse, Wurst und Obst – natürlich alles aus heimischer Umgebung von Direktvermarktern der Region. Besonders interessant: An den Infoständen beraten Landwirt*innen und Expert*innen gerne, wie der ökologische Anbau funktioniert und wie die Bio-Lebensmittel von den Äckern auf die Tische kommen. Ein Höhepunkt ist der MitmachStall, bei dem Landwirtschaft hautnah erklärt wird. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch des Städtischen Gut Riem. Ihr BenE-München-Team Nationale Auszeichnung BNE & BenE München Forum 2023 PREIS & FORUM | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsche UNESCO-Kommission, RCE BenE München Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche UNESCO-Kommission und das RCE BenE München richten am Donnerstag, den 15. Juni, die Verleihung der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und das BenE München Forum 2023 aus....
Read More

Ticker 06/2023, 21. April 2023

BenE München Ticker Ausgabe 06, KW 16, 21. April 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,Hoffnung für Natur, Umwelt und Klima! Wohl keine andere Person steht so sehr für dieses hehre Ansinnen wie Jane Goodall. Alsbald ist die umfänglich bekannte UN-Friedensbotschafterin, Biologin und aktive Naturschützerin zu Gast in München. Beim Day of Hope am Donnerstag, 4. Mai, im Werksviertel-Mitte wird sie nicht nur den mit 10.000 Euro dotierten Prix International Pour Les Enfants der Stiftung Otto Eckart entgegen nehmen. Zugleich übernimmt sie an diesem Tag die Schirmherrschaft für das Projekt "Care for Coffee". Ein umfangreiches Programm wird von rund 150 Organisationen gestaltet und bei einem Rundgang durchs Werksviertel-Mitte können Sie Jane Goodall persönlich begegnen Ihr BenE-München-Team SAVE THE DATE: Nationale Auszeichnung BNE & BenE München Forum 2023 PREISV & FORUM | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsche UNESCO-Kommission, RCE BenE München Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche UNESCO-Kommission und das RCE BenE München richten am Donnerstag, den 15. Juni, die Verleihung der "Nationalen Auszeichnung –...
Read More

Act for SDG an Schulen

Act for SDGs an Schulen Spielend die Welt verstehen! Die Workshops „Act for SDGs an Schulen“ richten sich an Münchner Schulklassen und eignen sich als Unterrichtseinheit. „Komm spielen…" Das Angebot gilt für einen zeitlich flexible Workshops, in dem die Teilnehmer*innen spielerisch das System-Denken erproben. In weiteren Workshops kann – wenn gewünscht – methodisch die Ideenfindung und Umsetzung von kollaborativen Projekten, speziell mit SDG-Bezügen, erarbeitet werden. Dabei liegt der Fokus zum einen methodisch auf Interdisziplinarität und Systemdenken, zum anderen auf der Vermittlung von ganzheitlichen Handlungsstrategien, die selbstständig beurteilt und entwickelt werden müssen. Für die Workshops werden u.a. benutzt: Pandemie, Bau(m)land Commonspoly Keep Cool SDG-Flashcards Haben Sie Interesse oder wollen weitere Informationen, dann schreiben sie uns doch: info@bene-muenchen.de...
Read More