Ticker 21/2023, 1. Dezember 2023

BenE München Ticker Ausgabe 21/2023, 1. Dezember 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, "Ich wünsche mir viele Einreichungen beim 4. Münchner Schulpreis. Gesucht werden sowohl bewährte Formate als auch neue Ideen, wie sich Mitbestimmung und Teilhabe, aber auch Respekt und Toleranz gegenüber Andersdenkenden im Schulalltag integrieren lassen. Jede Idee ist wichtig." Das sagt Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) über den Münchner Schulpreis.Mitmachen lohnt sich für die Schüler*innen aller Münchner Schulen, Schulklassen oder die gesamte Schulgemeinschaft. Bis Mittwoch, 20. Dezember, reichen Interessierte unter muenchen.de/schulpreis eine erste Ideenskizze ein. Im März 2024 präsentieren alle Teilnehmenden ihre Konzepte. Die Jury nominiert Projekte für die Finalrunde und prämiert im Rahmen von Schulbesuchen die Sieger. Insgesamt sind Preisgelder in Höhe von 30.000 Euro zu gewinnen. Ihr BenE-München-Team Gift und Wahrheit: Über den Südtiroler Pestizidprozess und weitere Einschüchterungsklagen gegen Umweltaktivist*innen VORTRAG, DISKUSSION (auch online) | Dienstag, 5. Dezember | 19 Uhr | Münchner Zukunftssalon, Goethestraße 28 | Umweltinstitut München e.V., Münchner Forum Nachhaltigkeit Die Referierenden Alexander Schiebel und Karl Bär, Mitglied des deutschen Bundestags...
Read More

Ticker 20/2023, 17. November 2023

BenE München Ticker Ausgabe 20/2023, 17. November 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, als Kampagne findet sie bereits seit 2009 in ganz Europa statt, seit 2010 wird sie auch in Deutschland koordiniert: die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV). Die jährlich im November stattfindendende Aktionswoche (diesmal von Samstag, 18. November, bis Sonntag, 26. November) hat das Ziel das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen der Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Dadurch soll das Bewusstsein für die Vermeidung von Abfällen geschärft werden. Eine umfassende Sammlung erprobter und beispielhafter Möglichkeiten, Abfall zu reduzieren, sind in einer Publikation zusammengefasst und können für den eigenen Gebrauch herangezogen werden. Ihr BenE-München-Team Neue Kursangebote: viele Ideen für Weihnachten WORKSHOPS, HANDARBEIT | diverse Termine | HEi, Wörthstraße 42 | HEi, Verein zur Förderung von Eigenarbeit e.V. Weihnachten steht vor der Tür. Und als Geschenk für die Liebsten muss es nicht immer "nur" Gekauftes sein. Wie wäre es diesem Jahr mal mit etwas Selbstgemachten? Das HEI unterstützt Interessierte dabei mit Kursen...
Read More

Ticker 1/2024, 18. Januar 2024

BenE München Ticker Ausgabe 1/2024, 18. Januar 2024 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, Wer macht Morgen? Oder anders gefragt: Wer macht Handwerk? Immerhin: Solaranlagen oder Wärmepumpen sollen installiert, Wohnraum gebaut, Strom- und Glasfaserleitungen gelegt werden – handwerkliche Fachkräfte sind gefragt wie nie.An Arbeit und Zukunftsaussichten mangelt es für handwerkliche Fachkräfte nicht. Sehr wohl aber an Auszubildenden. Was also unternehmen? Wie kann es gelingen, wieder mehr Jugendlichen den Weg in die Berufe zu ebnen, die wirklich gebraucht werden? Wie können junge Menschen unterstützt werden, ihre wahren Neigungen und Talente zu entfalten?Diesen Fragen ist die Journalistin und ARD-Moderatorin Anna Planken auf den Grund gegangen. In den neuen Folgen der zweiten Staffel berichtet der Podcast in einem unterhaltsamen Reportagestil direkt aus dem Handwerk und weitet den Blick für seine Vielfalt, Möglichkeiten und Chancen. Ihr BenE-München-Team Trauer um BenE-Mitglied Rolf NACHRUF | RCE BenE München e.V. RCE BenE München e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied Rolf Hüttmann. Er ist am 6. Januar von uns gegangen. Nach ein paar Tagen der Mühen...
Read More

Ticker 19/2023, 02. November 2023

BenE München Ticker Ausgabe 19/2023, 02. November 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, unter der Regie des Referats für Klima- und Umweltschutz ist nun das Booklet Münchner Naturdenkmäler – Ein Spaziergang durch die Innenstadt erschienen. Es zeigt spannende Streifzüge durch die Landeshauptstadt. Jede der insgesamt zwölf vorgestellten Stationen bietet eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnis und historischer Information.Aus dem Inhalt: "Schöne große Bäume und Baumgruppen sind wichtig für das Wohlbefinden der Menschen. Für die Münchner Bevölkerung, ein gutes Stadtklima und den Erhalt der Artenvielfalt. Schon 1913 wurden die ersten Bäume als zu schützende Naturdenkmale Münchens in ein Verzeichnis aufgenommen, um ihre Erhaltung zu sichern."Hier steht das Booklet zum Download bereit und ist in Papierform kostenlos im Referat für Klima- und Umweltschutz (Bayerstraße 28a) und beim PlanTreff (Blumenstraße 31, Dienstag bis Freitag 12 bis 18 Uhr) erhältlich. Ihr BenE-München-Team Klimaherbst.YOUTH VERANSTALTUNGSREIHE | noch bis Sonntag, 5. November | diverse Termine und Orte| Green City e.V. Der Klimaherbst.YOUTH richtet sich an Kinder und junge Menschen zwischen 14 und 30 Jahren sowie an Pädagog*innen, die mit diesen Zielgruppen...
Read More