Ticker 15/2022, 30. September 2022

BenE München Ticker Ausgabe 15, KW 39, 30. September 2022 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, bald beginnt sie wieder: Die Veranstaltungsreihe Münchner Klimaherbst läuft vom 7. bis 30. Oktober. Ziel ist es, Münchner*innen zum Klimawandel zu informieren und ihnen Möglichkeiten zum Klimaschutz aufzuzeigen. Der thematische Schwerpunkt in diesem Jahr lautet: "Lebensraum Stadt. Urbane (T)Räume für Mensch, Natur und Klima".Beim Münchner Klimaherbst werden bei rund 100 Veranstaltungen verschiedene Lösungsansätze und Ideen zum Thema vorgestellt und diskutiert. Im gesamten Stadtgebiet finden Führungen, Vorträge, Filmvorführungen und vieles mehr statt. Ihr BenE-München-Team TAL-wohin? AKTION, INFORMATION, GESPRÄCHE | immer sonntags, 9., 16., 23. Oktober | jeweils 14.30 Uhr | Innenhof des Valentin-Karlstadt-Musäum im TAL | Stuhldisteln in enger Kooperation mit dem RCE BenE München|im Rahmen vom Münchner KlimaherbstDie Straße Im Tal soll zu einem besonderen Ort für München werden. Bei den Zukunftsgesprächen auf dem Bürgersteig diskutieren gemeinsam Expertinnen, Betroffene und Interessierte. Am 9. Oktober zeigen Grundschulkinder der Herrenschule ihre Sicht auf die Straßen-, die Platz und Spielplatzgestaltung in einer Ausstellung. Um 16 Uhr wird...
Read More

Ticker 14/2022, 08. September 2022

BenE München Ticker Ausgabe 14, KW 36, 08. September 2022 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, das ist doch mal ein tolles Angebot. Seit Donnerstag, 1. September, können sich Münchner Bürger*innen die Erden des Abfallwirtschaftsbetriebs München (AWM) direkt nach Hause liefern lassen. Auch Bewohner*innen des Münchner Umlands, zum Beispiel aus Dachau, Ottobrunn, Markt Schwaben oder Neufahrn bei Freising, können den Lieferdienst nutzen. Das Sackwaren-Sortiment der Münchner Erden umfasst Pflanzerde, Blumenerde und Bio-Erde. Diese können online bestellt werden. Die Lieferung erfolgt bis zur Bordsteinkante, die maximale Abgabemenge beträgt 15 Säcke und die Lieferpauschale liegt bei 20 Euro. Weitere Informationen zum Lieferservice und das Online-Bestellformular können hier abgerufen werden. Ihr BenE-München-Team Kartoffeln selber klauben AKTION | ab Freitag, 9. September | 14 - 18 Uhr | Stadtgüter München Gut Riem, Isarlandstraße 1 | Landeshauptstadt München "Nicola", "Emanuelle", "Laura" und "Herbstgold" – diese Kartoffel-Sorten können Besucher*innen selbst aus dem Boden in Daglfing holen. Außerdem werden seltene, alte Sorten wie die "Heiderot" oder "Purple Rain" verkauft. Ein Traktor mit Schleuderroder holt die Kartoffeln am Erntetag...
Read More

Pilot-Projekt

Pilot-Projekt: GMIN²T-Flächenprojekt Ignaz-Günther-Gymnasium, Rosenheim XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Forschungsthema „Das Temperaturregime der Mangfall – eine Analyse vor dem Hintergrund des Klimawandels und vorhandener Nutzungen.“ Auftraggeber Wasserwirtschaftsamt Rosenheim. Forschungsauftrag Erfassung belastbarer Daten – Temperatur und Sauerstoff – und deren anschließender Aufarbeitung für eine öffentliche Präsentation. Daten und recherchierte Fakten (Fischarten, empfindliche Lebensstadien, rechtliche Vorgaben etc.) sollen der Öffentlichkeit kommuniziert werden, so dass diese für die Problematik sensibilisiert wird. Unterschiedliche Zielgruppen sind zu berücksichtigen. Messreihen werden an verschiedenen Standorten an der Mangfall und dem Mangfallkanal vorgenommen. Die Messreihen starten im April und enden im August/September 2022. Die Ergebnisse bekommt der Auftraggeber. Aufbereitung der Messdaten Die Messergebnisse werden für den Auftraggeber aufbereitet und in Tabellen und Grafiken visualisiert. Daten und Layoutswerden so aufbereitet, dass sie für weitere Maßnahmen wie Flyer oder Webseiten des Wasserwirtschaftsamts Rosenheim verwendet werden können und auch Grundlage für weitergehende ökologische Bewertungen des Gewässers sind, diese sind aber nicht Bestandteil des Auftrags....
Read More

Ticker 13/2022, 04. August 2022

BenE München Ticker Ausgabe 13, KW 31, 04. August 2022 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, die digitale Ringvorlesung des Netzwerks der UNESCO-Lehrstühle in Deutschland wurde anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des UNESCO-Lehrstuhlprogramms ins Leben gerufen. Obgleich sich die Videostream-Reihe derzeit in der Sommerpause befindet, sind alle bisherigen Vorträge weiterhin verfügbar. Sie reichen von der nachhaltigen Gestaltung historischer Stadtlandschaften bis hin zu Sustainable Entrepreneurship in der Start-Up-Szene. Gucken Sie doch einfach mal rein. Zum Kanal geht es hier. Ihr BenE-München-Team "Alles Tomate!" AUSSTELLUNG | Sonntag, 7. August (Vernissage mit Verkostung, 15 - 17 Uhr), noch bis Dienstag, 20. September | ÖBZ, Englschalkinger Straße 166 | Münchner Volkshochschule, Münchner Umwelt-Zentrum, Umweltbildung BayernTomaten gehören sehr eindeutig zu dem Lieblingsgemüse der Menschen hierzulande. Zahlen belegen das: In Deutschland werden pro Kopf mehr als 25 Kilogramm Tomaten verzehrt. Die Ausstellung beleuchtet geschmackliche und kulturelle Aspekte der Pflanzenart genauso, wie sie Projekte einer nachhaltigen Tomatenproduktion vorstellt.Zur Vernissage stellt der Vielfaltsgärtner Siggi Fuchs einige seine Lieblingssorten vor. Ein Probieren ist erwünscht. Internationaler Tag der Jugend INFORMATION | Freitag,...
Read More