Ticker 08/2023, 25. Mai 2023

BenE München Ticker Ausgabe 08, KW 21, 25. Mai 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem BenE München Forum 2023 und der Nationalen Auszeichnung BNE am Donnerstag, den 15. Juni, einladen. Ihr BenE-München-Team Nationale Auszeichnung BNE & BenE München Forum 2023 PREIS & FORUM | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsche UNESCO-Kommission, RCE BenE München Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche UNESCO-Kommission und das RCE BenE München richten am Donnerstag, 15. Juni, die Verleihung der "Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung" und das BenE München Forum 2023 aus.Der Programmteil BenE München Forum beinhaltet einen Impuls von Prof. Dr. Rieckmann (Universität Vechta) im Gespräch mit Dr. Gesa Lüdecke (Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München) zu dem Bildungsrahmen: "A Rounder Sense of Purpose – Bildung für eine gerechte und nachhaltige Zukunft".Die Auszeichnungsveranstaltung und das BenE München Forum finden von 17 bis 22 Uhr im Alten Rathaus der Landeshauptstadt München statt. Um Anmeldung bis Freitag, 9....
Read More

Ticker 10/2023, 14. Juni 2023

BenE München Ticker Ausgabe 10, KW 24, 14. Juni 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,bereits zum 16. Mal nimmt die Landeshauptstadt München in diesem Jahr am internationalen Wettbewerb Stadtradeln teil. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum noch bis Sonntag, 9. Juli, sind die Münchner Bürger*innen dazu aufgerufen, beruflich und privat möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Für die weiterführenden Münchner Schulen findet zur selben Zeit das Schulradeln statt.Bei beiden Aktionen geht es darum, die positiven Seiten des Radfahrens in den Fokus zu rücken. Klimaschutz, Lärmminderung, weniger Feinstaub, aktive Gesundheitsförderung, mehr Geld im Portemonnaie und letztlich eine lebenswertere Kommune sind wichtige Argumente zum Umstieg aufs Rad.Mitmachen können alle, die in München wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Als Team oder Einzelfahrer*in werden während des dreiwöchigen Wettbewerbszeitraums möglichst viele Kilometer gesammelt Ihr BenE-München-Team Nachhaltigkeit, Krieg und Frieden – Stimmen zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine VORTRAG (auch live via Zoom) | Dienstag, 20. Juni | 19 Uhr | münchner zukunftssalon (oekom e.V.), Waltherstraße 29 | Verein für Nachhaltigkeit e.V., oekom...
Read More

Veranstaltungen-neu

Veranstaltungen 2023: BenE München Forum 2023 SAVE THE DATE: Nationale Auszeichnung BNE & BenE München Forum 2023 Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche UNESCO-Kommission und das RCE BenE München richten am Donnerstag, 15. Juni, die Verleihung der "Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung" und das BenE München Forum 2023 aus.Der Programmteil BenE München Forum beinhaltet einen Impuls von Prof. Dr. Rieckmann (Universität Vechta) im Gespräch mit Dr. Gesa Lüdecke (Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians-Universität München) zu dem Bildungsrahmen: "A Rounder Sense of Purpose – Bildung für eine gerechte und nachhaltige Zukunft".Die Auszeichnungsveranstaltung und das BenE München Forum finden von 17 bis 22 Uhr im Alten Rathaus der Landeshauptstadt München statt. Wann: Donnerstag, 15. Juni, von 17 bis 22 Uhr Wo: Altes RathausAnmeldung bis Freitag, 9. Juni, per Email: info@bene-muenchen.deGefördert von: Open-Days-Barcamp - das Barcamp wurde vom Veranstalter leider abgesagt!10 – 18:00 Uhr @shaere/community-kitchen München„Erlebbare Zukünfte München“ Barcamp am 17.06.23Ein ganzer Tag für alle, die Lust haben zum Kennenlernen neuer Menschen und...
Read More

Tagebuch einer Biene

TAGEBUCH EINER BIENE Die abenteuerlichen Reise einer Biene von ihrer „Geburt“ bis zur Gründung eines neuen Bienenvolks Die Bedeutung von Bienen als Bestäuber für Biodiversität und Ernährungssicherheit ist elementar für die Menschheit. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat den 20. Mai als Weltbienentag ausgerufen und unterstreicht damit die Erkenntnis über den Rückgang der weltweiten Bienenpopulation und den dringenden Schutz der Bienen. Das TAGEBUCH EINER BIENE folgt der abenteuerlichen Reise einer einzigen Biene von ihrer Geburt (bzw. dem Schlupf) bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Drei Jahre Dreharbeiten mit der neuesten Makrokameratechnik und eine spezielle Nachbearbeitung ermöglichen ganz neue Einblicke in die Welt der Bienen – ohne dabei unwissenschaftlich zu werden. Erzählt wird diese Geschichte von Anna Thalbach als „Winterbiene“ und ihrer Tochter Nellie, die den Part der „Sommerbiene“ übernimmt. TAGEBUCH EINER BIENE ist die erste Kinoproduktion des preisgekrönten Produzenten und Regisseurs Dennis Wells – und sein zweiter Film über Bienen. Dennis Wells studierte ursprünglich Soziologie in Deutschland, Australien und Kanada und begann dann seine...
Read More

Ticker 09/2023, 01. Juni 2023

BenE München Ticker Ausgabe 09, KW 22, 01. Juni 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung: Unter diesem Motto rücken die 51 Welterbestätten in Deutschland Fragen der Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt von Führungen und Mitmachaktionen. "Gefeiert" wird der UNESCO-Welterbetag am Sonntag, 4. Juni. Bundesweite Sonderführungen, Ausstellungen und Infomärkte zeigen interessierten Besuchern, was Welterbe eigentlich ist, was es so besonders macht und warum es auch an Welterbestätten wichtig ist, die Ressourcen unseres Planeten nachhaltig zu nutzen und unsere Gesellschaft gerecht zu gestalten. Ihr BenE-München-Team Nationale Auszeichnung BNE & BenE München Forum 2023 PREIS & FORUM | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsche UNESCO-Kommission, RCE BenE München Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche UNESCO-Kommission und das RCE BenE München richten am Donnerstag, 15. Juni, die Verleihung der "Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung" und das BenE München Forum 2023 aus.Der Programmteil BenE München Forum beinhaltet einen Impuls von Prof. Dr. Rieckmann (Universität Vechta) im Gespräch mit Dr. Gesa Lüdecke (Rachel Carson Center for...
Read More