Ticker 07/2023, 19. Mai 2023

BenE München Ticker Ausgabe 07, KW 20, 19. Mai 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde, Bauernmarkt, Live-Musik und Infostände: Das bietet das ökologische Hoffest der Stadtgüter München. Es findet am Sonntag, 21. Mai, in Riem statt. Der Eintritt ist frei.Auf dem Bauernmarkt bekommen die Besucher frisches Brot, Käse, Wurst und Obst – natürlich alles aus heimischer Umgebung von Direktvermarktern der Region. Besonders interessant: An den Infoständen beraten Landwirt*innen und Expert*innen gerne, wie der ökologische Anbau funktioniert und wie die Bio-Lebensmittel von den Äckern auf die Tische kommen. Ein Höhepunkt ist der MitmachStall, bei dem Landwirtschaft hautnah erklärt wird. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch des Städtischen Gut Riem. Ihr BenE-München-Team Nationale Auszeichnung BNE & BenE München Forum 2023 PREIS & FORUM | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsche UNESCO-Kommission, RCE BenE München Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche UNESCO-Kommission und das RCE BenE München richten am Donnerstag, den 15. Juni, die Verleihung der „Nationalen Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und das BenE München Forum 2023 aus....
Read More

Ticker 06/2023, 21. April 2023

BenE München Ticker Ausgabe 06, KW 16, 21. April 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,Hoffnung für Natur, Umwelt und Klima! Wohl keine andere Person steht so sehr für dieses hehre Ansinnen wie Jane Goodall. Alsbald ist die umfänglich bekannte UN-Friedensbotschafterin, Biologin und aktive Naturschützerin zu Gast in München. Beim Day of Hope am Donnerstag, 4. Mai, im Werksviertel-Mitte wird sie nicht nur den mit 10.000 Euro dotierten Prix International Pour Les Enfants der Stiftung Otto Eckart entgegen nehmen. Zugleich übernimmt sie an diesem Tag die Schirmherrschaft für das Projekt "Care for Coffee". Ein umfangreiches Programm wird von rund 150 Organisationen gestaltet und bei einem Rundgang durchs Werksviertel-Mitte können Sie Jane Goodall persönlich begegnen Ihr BenE-München-Team SAVE THE DATE: Nationale Auszeichnung BNE & BenE München Forum 2023 PREISV & FORUM | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Deutsche UNESCO-Kommission, RCE BenE München Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die Deutsche UNESCO-Kommission und das RCE BenE München richten am Donnerstag, den 15. Juni, die Verleihung der "Nationalen Auszeichnung –...
Read More

Act for SDG an Schulen

Act for SDGs an Schulen Spielend die Welt verstehen! Die Workshops „Act for SDGs an Schulen“ richten sich an Münchner Schulklassen und eignen sich als Unterrichtseinheit. „Komm spielen…" Das Angebot gilt für einen zeitlich flexible Workshops, in dem die Teilnehmer*innen spielerisch das System-Denken erproben. In weiteren Workshops kann – wenn gewünscht – methodisch die Ideenfindung und Umsetzung von kollaborativen Projekten, speziell mit SDG-Bezügen, erarbeitet werden. Dabei liegt der Fokus zum einen methodisch auf Interdisziplinarität und Systemdenken, zum anderen auf der Vermittlung von ganzheitlichen Handlungsstrategien, die selbstständig beurteilt und entwickelt werden müssen. Für die Workshops werden u.a. benutzt: Pandemie, Bau(m)land Commonspoly Keep Cool SDG-Flashcards Haben Sie Interesse oder wollen weitere Informationen, dann schreiben sie uns doch: info@bene-muenchen.de...
Read More

Ticker 05/2023, 31. März 2023

BenE München Ticker Ausgabe 05, KW 13, 31. März 2023 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,obwohl München zu den reichsten Städten Deutschlands zählt, gibt es immer mehr Kinder und Jugendliche, die an Vielem nicht mehr teilnehmen können. Die Schere zwischen Arm und Reich, Mitmachen und außen vor bleiben geht immer weiter auseinander.Diese Ungerechtigkeit macht das nächste Münchner Kinder- und Jugendforum zum Thema. Das Münchner Kinder- und Jugendforum will von den Kindern und Jugendlichen der bayerischen Landeshauptstadt wissen: Wo ist unsere Stadt für Kinder und Jugendliche ungerecht? Welche Ideen haben sie, um das zu verändern? Was braucht es für ein gutes Miteinander in München? Und wo würden sie gerne dabei sein und mitbestimmen?Beim Münchner Kinder- und Jugendforum können Mädchen und Jungen* aus der ganzen Stadt mit Vertreter*innen aus Politik und Stadtverwaltung diskutieren und Anträge für eine gerechtere Stadt stellen, die dann bearbeitet werden müssen.Mitmachen kann jede*r ab neun Jahren. Ihr BenE-München-Team "Klima: Was kann ich tun?": Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht? VORTRAG, DISKUSSION (auch...
Read More

Hochschultage 2023

24. Münchner Hochschultage 2023 „Einmal ohne, bitte" - Gehst du auch den Mehrweg? Der Erde stinkt's zum Himmel: Unsere Ozeane versinken in Plastikmüll. Tausende Quadratkilometer der Meeresoberfläche sind von Müllbergen bedeckt, was tödliche Folgen für Ökosysteme und Tiere mit sich bringt. Denn bis zur völligen Zersetzung des Plastikmülls vergehen mehrere hundert bis tausend Jahre – und der Mikroplastikanteil steigt. Trotzdem steigt die Abfallproduktion jährlich und die Konsequenzen für Ökosysteme, die Gesundheit der Menschen und die qualvolle Verendung von Tieren nehmen zu. Jeder kann dazu beitragen, die oben genannten Probleme zu lösen und Müll zu vermeiden! Bei unserem Infostand kannst Du Dich über Nachhaltigkeit und Müllvermeidung informieren, selber einen nachhaltigen Brotbeutel gestalten und bei einem „Kahoot!"-Quiz kannst du zu jeder halben Stunde tolle Preise gewinnen. Dazu musst Du nur unser interaktives Rätsel zu SDGs, UN und Abfallaufkommen lösen. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit Wann?: Donnerstag, 05.10.23, 11.00 – 14.00 Uhr Wo?: Hochschule München, Lothstr. 13d, vor dem Mensagebäude, 80335 München Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Schnappt eure Freund*innen...
Read More