Sofia fragt nach!
Diesmal mit Valentin Thurn, dem Filmemacher und Produzent von TASTE THE WASTE und 10 Milliarden.
Der Filmemacher Valentin Thurn drehte über 40 Dokumentationen fürs Fernsehen, vor allem für ARD, ZDF und ARTE. Sein Film „Taste the Waste“ war einer der erfolgreichsten Dokumentarfilme in den deutschen Kinos 2011. Mit „10 Milliarden – Wie werden wir alle satt?“, einer Dokumentation über die Möglichkeit, alle Bewohner der Erde mit Nahrungsmitteln versorgen zu können, gelang ihm 2015 ein weiterer Kinoerfolg.
Seit 2013 ist die Zahl der Haushalte, die Ökostrom beziehen um 1,35 Millionen zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2016 wurde so viel Fleisch produziert wie nie zuvor. Schon am 29. April 2016 war der deutsche Overshoot Day - der Tag, an dem wir bereits alle Ressourcen, die uns fairerweise für ein Jahr zustehen würden, verbraucht haben. Der World Overshoot Day folgte am 08. August 2016 und rückt Jahr für Jahr weiter nach vorne.
Sofia: Wie fühlen sie sich angesichts dieser Tatsachen?
Valentin Thurn: Die Situation ist widersprüchlich:...
Wer, wenn nicht wir?
Gemeinsam München verändern.
Liebe Mitwirkenden,
noch drei Wochen bis zur Premiere des Klimaherbst Think Tank, am 08. Oktober 2016. Mit diesem zweiten Update möchten wir Sie als Mitwirkende über den aktuellen Stand der Planung informieren. Auch wenn wir vom Organisationsteam die Presse einladen, Emails verschicken und Facebook bedienen, nur gemeinsam können wir die Alte Kongresshalle mit Besuchern füllen. Haben Sie schon Ihren Freunden vom Think Tank erzählt? Ihren Nachbarn? Ihren Kollegen? "Bring a friend - or two!" hat sich in der Vergangenheit bewährt und ist ganz einfach. Also los: Weitersagen!...
Abgabefrist: Freitag, 23.09.2016, 12 Uhr
Die Workshops des Think Tanks 2016 werden ähnlich wie die Veranstaltungen im im Programmheft des Klimaherbstes präsentiert.
Alle Workshop-Organisatoren sind daher aufgefordert, das unten stehende Formular bis 23.09.2016 auszufüllen. Alternativ kann das PDF Formular genutzt werden.
...
Soziokratie: Effektives Arbeiten im Team
01.-03. Okt. 2016, ganztags, Münchner Zukunftssalon
Das Soziokratie Modul II baut auf das erste Modul auf, dessen Besuch Voraussetzung für die Teilnahme ist.
Modul II ist eine Auffrischung (vier Basisregeln, Kreis aufbauen und leiten, Unterschiede zwischen Grundsätzen und Ausführung) und Erweiterung für diejenigen, die beim Modul I dabei waren. (mehr …)...
Werbematerial
Postkarte Programm
Postkarte Save the Date
Plakat A3
Überblick
Referenten
Workshops
Infostände
Raumverteilung in der Alten Kongresshalle
Aufbau/Lageplan Infostände
Aufbau Saal
Vorlagen
für Infostände (Druck als Poster A0) als PPT, ODP.
Abgabefrist: Freitag, 23.09.2016, 12 Uhr als PDF Datei an kerstin.knuth(at)bene-muenchen.de
für Workshops (für Online-Programm)
Abgabefrist: Freitag, 23.09.2016, 12 Uhr an kerstin.knuth(at)bene-muenchen.de
Updates für Mitwirkende
"Finales Update", 06.10.2016
"Noch drei Wochen", 14.09.2016
"Noch fünf Wochen", 31.08.2016
Hintergründe
Themenbereiche 2016, als PDF
Leitprinzipien 2016, als PDF...
Annette Rinn ist Dipl. Ing./M. Sc., Planungsgruppe Rundum, Planerin und Ökonomin; baut, plant, forscht seit 1982 zu nachhaltigem, postfossilem Bauen mit Cradle-to-cradle, repair-& degrowth-Ideen. Sie ist Ansprechpartnerin für alle an der Mitarbeit interessierten Einrichtungen, Institutionen, Initiativen und Einzelpersonen.
Gutachter*innen Nachhaltigkeitspreis 2020/2021
• Dr. Monika Arzberger, Technische Universität München
• Joachim Hamberger, ehemals Technische Universität München
• Dr. Christian Hoiß, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Lex Janssen, Schumacher Gesellschaft
• Dr. Andreas Kratzer, a.D. Technische Universität München
• Dr. Gesa Lüdecke, Rachel Carson Center, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Prof. Dr. Christof Mauch, Rachel Carson Center, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Dr. Felix Mauch, Technische Universität München
• Prof. Dr. Gerhard Müller-Stark, Technische Universität München Emeritus
• Prof. Dr. Gerd Mutz, a.D. Hochschule München
• Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Axel Schaffer, Universität der Bundeswehr München
• Prof. Dr. Miranda Schreurs, Technische Universität München
• Dr. Alexander Schulan, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
• Prof. Dr. Markus Vogt, Ludwig-Maximilians-Universität München
• Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Drs.h.c. Gerd Wegener, Technische Universität München Emeritus of Excellence