[:de]Wirtschaftswachstum…und dann?[:]
Pädagogisches Institut Herrnstraße 19, MünchenWorkshop für Lehrkräfte aller Schularten, vorrangig Lehrkräfte für Wirtschaft und Recht Ein Blick in den Wirtschaftsteil unserer Tagespresse und Stellungnahmen unserer Politiker zeigen: Die Wachstumslogik prägt unser Denken und Handeln, bestimmt Arbeit und Freizeit. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie ein Wirtschaften auf einem Planeten mit endlichen Ressourcen möglich ist. Dieser Workshop gibt Raum, sich anhand anschaulicher Methoden, Spiele und Übungen mit der Logik des Wirtschaftswachstums, den damit verbundenen ökologischen, gesellschaftlichen, sozialen und persönlichen Folgen und Alternativen jenseits des Wachstums auseinanderzusetzen und die eigenen Haltungen dazu zu reflektieren. Sie lernen Werkzeuge für den Unterricht mit Jugendlichen kennen, die die Wirtschaft der Zukunft neu denken und mitgestalten möchten. Kosten: Für Lehrkräfte der Landeshauptstadt München: kostenfrei Für Lehrkräfte außerhalb der Stadtgrenzen: 20€ Referenten: Marita Matschke, Christoph Steinbrink Anmeldung: PDF-Anmeldeformular an Gabriele Worm (gabriele.worm(at)muenchen.de) Kursnummer: 73-GA0.07 Das Jahresprogramm 2017 als PDF
[:de]Offener BildungsRaum[:]
Für alle jüngeren Lernenden (bis ~ 25 J.): Im Offenen BildungsRaum ist Raum für die persönlichen Interessen. Im Offenen BildungsRaum zählen die persönlichen Projekte, Ideen und Bedürfnisse. Hier ist Zeit für eigene Themen und Interessen in einer konstruktiven, wertschätzenden Atmosphäre. Genauso ist im Offenen BildungsRaum auch Platz, wenn man für sich sein oder arbeiten möchte. Hier zählt, was man persönlich möchte: Persönliche Themen und eigene Lernwünsche haben im Offenen BildungsRaum ihren Platz und Aufmerksamkeit. Man kann auch Dialog- und Gesprächpartner für Gedanken, Vorhaben, Projekte, Träume, Visionen und Fachthemen finden. Jede/r kann im Offenen BildungsRaum GesprächsparterInnen für ihre/seine Anliegen und Lernwünsche bekommen, oder auch die Aufmerksamkeit der ganzen Gruppe. Jede/r entscheidet selbst, was sie/er im Offenen BildungsRaum tut, und womit sie/er sich auf welche Weise beschäftigt. Für alle (etwas) Älteren (>~ 25 J.) am Freien, selbstbestimmten Lernen Interessierten: Im Vordergrund stehen in unseren Offenen BildungsRäumen die Lern- und Bildungswünsche der Jüngeren, und die Frage, wie Offene BildungsRäume als zeitweilige Alternative zum Fachunterricht an Regelschulen eingeführt werden können. Für Ihre Fragen zum Offenen BildungsRaum steht mindestens ein/e AnsprechpartnerIn zur Verfügung. Wenn Sie an einem Offenen BildungsRaum teilnehmen möchten, sind Sie nach einer kurzen Anmeldung per Mail an Offene.BildungsRaeume(at)web.de herzlich willkommen. Die Offenen BildungsRäume finden immer mittwochs ab 16:30 Uhr statt. Den aktuellen Veranstaltungs-Ort erfahren Sie online oder telefonisch unter 0151-71085233.