[:de]Münchner StiftungsFrühling[:]
Der MünchnerStiftungsFrühling (MSF) wurde 2013 gezündet, um denjenigen eine Plattform zu bieten, die sich für unsere (Stadt-)Gesellschaft engagieren oder engagieren wollen, als Privatperson, in Stiftungen, bei Projekten, in Unternehmen. Mit und für verschiedenste Themen, als Ehrenamtlicher oder in Festanstellung, als Spender, als Zustifter oder Ideengeber, als Mensch. Stiftungen durchweben die Stadt wie der Löwenzahn den Asphalt. Sie sind hartnäckig und voller Tatendrang, mit dem Willen Gutes zu tun. Der MSF möchte zeigen, wo die Knospen überall aufbrechen, wie schwierig das Aufblühen manchmal ist, und wie jeder Einzelne sich beteiligen kann. An einer Gegenwart und Zukunft, die nicht vom Egoismus, sondern vom Gedanken an ein „Wir“ getragen ist. Verschiedene Veranstaltungen zeigen auch bei der dritten Auflage des MSF, wo in München überall Stiftung drin steckt, was für spannende Ideen und Projekte es gibt, die unseren Alltag weniger arm und ziemlich bunt machen. Beim MSF zeigen Stiftungen, was Engagement bedeutet, und welche Möglichkeiten es gibt, sich in unserer Bürgergesellschaft einzubringen. Das Programmheft als PDF
[:de]Von Angesicht zu Angesicht Wir schaffen es (doch). Gelingt die Integration?[:]
Nazareth-Kirche Barbarossastraße 3, MünchenSoNet - Soziales Netzwerk München und der Münchner Stiftungskreis laden im Rahmen des Münchner StiftungsFrühlings herzlich ein zu einem Abend mit Heinz Buschkowsky. Der langjährige Bürgermeister von Berlin-Neukölln ist ein streitbarer und unbequemer Gesprächspartner und nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es um Jugendliche ohne Zukunftsperspektive , Parallelgesellschaften, Gewalt und Kriminalität geht. Wie sieht er unsere Gesellschaft heute nach dem Flüchtlingszustrom? Welche Chancen und Pflichten misst er den Eingewanderten zu? Welche Hindernisse stehen einer erfolgreichen Integration im Weg und wie können diese bewältigt werden? Moderation: Kassian Stroh, Süddeutsche Zeitung Beginn 19 Uhr, Einlass und Büchersignierung ab 18 Uhr, Tickets erhältlich bei MünchenTicket.