[:de]Fachtag „Energie und Klima“[:]
Pädagogisches Institut Herrnstraße 19, MünchenFachtag für Lehrkräfte an Mittel-, Real-, Berufsschulen und Gymnasien Ein wichtiges energiepolitisches Schlagwort ist die Decarbonisierung, d.h. die Abkehr von Kohle, Erdöl und Erdgas durch den Umstieg auf erneuerbare Energien. Sie ist ein zentrales Mittel des Klimaschutzes sowie einer der Hauptpfeiler der Energiewende, wie die Beschlüsse des UN-Klimagipfels in Paris zeigen. Wie kann der Weg der Decarbonisierung in Deutschland und der gesamten Welt vollzogen werden? Die TeilnehmerInnen des Fachtags erhalten einen Einblick in die Umsetzung der Energiewende in Deutschland und werfen einen Blick auf zukünftige Entwicklungen. Sie erhalten eine Übersicht über die erneuerbaren Energien mit ihren Chancen und Grenzen, betrachten den Einfluss der neuen Medien auf den Klimawandel und diskutieren über mögliche Zukunftsszenarien. Kosten: Für Lehrkräfte der Landeshauptstadt München: kostenfrei Für Lehrkräfte außerhalb der Stadtgrenzen: 20€ Referenten: Prof. Manfred Fischedick, N.N. Anmeldung: PDF-Anmeldeformular an Gabriele Worm (gabriele.worm(at)muenchen.de) Kursnummer: 73-GB0.03 Das Jahresprogramm 2017 als PDF
BenE Arbeitstreffen & BenE Stammtisch
BenE München e.V. Geschäftsstelle Ledererstraße 17, MünchenDas BenE Arbeitstreffen dient dem Austausch der BenE Mitglieder, gegebenenfalls zu einem bestimmten Thema. Es findet im Büro des BenE München e.V. in der Ledererstraße 17 statt. Das diesmalige Thema wird noch bekanntgegeben. Der BenE Stammtisch findet im Anschluss statt und ist offen für alle Münchnerinnen und Münchner. Hier können Interessierte und Mitglieder in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen. Der Stammtisch beginnt um 19 Uhr. Man trifft sich in einer Gaststätte zum Abendessen, Diskutieren, Lachen, Vernetzen und Informieren. Wo der Stammtisch dieses Mal stattfindet, wird noch bekannt gegeben. Um Anmeldung wird gebeten (Betreff: BenE Stammtisch). Das nächste Treffen findet am 02. Mai statt.