Ganztägig

[:de]Maker Festival München[:]

Zenith Halle Lilienthalallee 29, München

Die Make Munich ist Süddeutschlands größtes Maker- und Do It Yourself Festival. Auf dem zweitägigen Event präsentieren die innovations-, umweltbewussten und technikbegeisterten Maker ihre Kultur und Technologien auf Messeständen, Vorträgen und Mitmach-Workshops. In Anlehnung an die Maker-Bewegung in Nordamerika dreht sich alles um Maker: von Rapid Prototyping, Elektronik, Kunst, Design, Hardware-Startups, Food Hacking und Guerilla Gardening bis hin zu handwerklicher Arbeit, wie Stricken oder Schweißen – der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Die Fokus-Themenbereiche in diesem Jahr sind IoT, Citizen Science & Biohacking und Design & Handwerk. Natürlich sind auch Robotik, Elektronik, 3D Druck, DIY, Green Maker, Fashtech & Wearables und eine große Fablab Area vertreten. Erstmals gibt es zusätzlich ein Außengelände mit Ständen. Tickets: Tagesticket 15€ (Studierende 11€), Wochenendticket 23€

[:de]Soziokratie Seminar „Effektive Meetings gestalten“[:]

Zukunftssalon des oekom e.V. Waltherstraße 29, München

Modul 1 der offiziellen Soziokratie-Ausbildung am 06. und 07. Mai 2017 Soziokratie ist eine Methode, die Projektgruppen hilft Meetings effektiv zu gestalten. Dabei ermöglicht sie es auch Mitverantwortung zu übernehmen, sich aktiv einzubringen, alle Meinungen eines Teams wertzuschätzen und die Bedürfnisse alle Beteiligter zu berücksichtigen. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Soziokratie in vielen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Dazu zählen: Produktion, Bildung, Gesundheit, Verwaltung aber auch Gemeinschaften und NGOs. Seit Sommer 2015 gibt es beim BenE München e.V. eine Arbeitsgruppe, welche die Soziokratie in München voranbringen will. Seit April 2016 sind daraus auch zwei offizielle Lernkreise für die Soziokratie-Ausbildung hervorgegangen. Seminar Effektive Meetings gestalten 6. Mai 2017, 10:00 bis 18:00 Uhr 7. Mai 2017, 09:00 bis 17:00 Uhr Geschichte und Methode der Soziokratie – die 4 Basisregeln (praxisnah): Konsentprinzip, Kreisstruktur, Doppelte Koppelung, Offene Wahl Gestaltung von Meetings: Kreisversammlung, Rollen im Kreis, soziokratische Agenda Die Gesprächsleitung: Übungen mit der Konsentbeschlussfassung Ziele als Basis aller Entscheidungen Steuern von Spannungen, Umgang mit Emotionen, Einwänden und schwierigen Situationen Implementierung der Soziokratie, sowie Austausch und Vernetzung vor dem Hintergrund der eigenen Organisation Leitung: Sonja Maier – Systemische Organisationsentwicklung und -beratung, Anwärterin zur Soziokratie-Expertin nach TSG, Mitgründerin vom Soziokratie Zentrum Deutschland Kosten: Unternehmen € 320,- brutto Privat/NGOs € 230,- brutto BenE München e.V. Mitglieder € 190,- brutto Dieses Seminar wird unterstützt durch den BenE München e.V., gefördert von der Landeshauptstadt München. Teilnehmeranzahl: max. 16 TeilnehmerInnen Anmeldung: Anmeldungen bis zum 15. April 2017 an thomas.schwab(at)bene-muenchen.de.

€190 – €320