Vergangene Veranstaltungen

[:de]Beteiligungsprozess CoCreActive: Bildung + Digitalisierung in München[:]

Pädagogisches Institut (PI) Herrnstraße 19, München

Das CoCreActive Team startet einen Beteiligungsprozess: Bildung und Digitalisierung in München. Es ist unvorstellbar, aber wahr: Einige Schulen haben immer noch keine Basisausstattung mit Computern und Internet. Gleichzeitig drängen Global Player die Kommunen, Tablet-Klassen einzurichten und Schulbücher abzuschaffen, gerade auch in München. Wie stehen Sie dazu? Wie können wir die Entwicklung in München gemeinsam mit-gestalten? Wo fangen wir an? Durch den Austausch untereinander entdecken wir auch, wo es schon Pflänzchen eines anderen Umgangs mit Digitalisierung im Bildungsbereich gibt. Diese Fragen bewegen BenE München. Sie auch? Was wollen wir mit Blick auf 2018 gemeinsam anschieben, damit Bildung und Digitalisierung in München in eine gute Richtung gehen? Die BenE München AG CoCreActive lädt Sie herzlich ein, im Rahmen des neuen, interaktiven Beteiligungsprozesses die Zukunft mitzugestalten. Wir versprechen Spaß und konkrete Ergebnisse. Bitte melden Sie sich unter http://12915.seu.cleverreach.com/m/11907428/ online an oder kontaktieren Sie Thomas Schwab (Tel. 089 / 230 027 84. E-Mail: thomas.schwab at bene-muenchen punkt de) .

[:de]Netzwerk-Treffen Umweltbildung[:]

Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ) Englschalkinger Straße 166, München

Regionales Vernetzungstreffen der Akteure der Umweltbildung/BNE Die Akteure des Netzwerks Umweltbildung in und um München treffen sich zweimal jährlich bei den Netzwerk-Treffen Umweltbildung. Mitglieder sind Kolleginnen und Kollegen aus Bildungseinrichtungen, Verbänden, Institutionen, Initiativen und Verwaltung, sowie selbständig Tätige aus München und der Region mit den Schwerpunkten Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit. Referent*innen stellen innovative Projekte für eine gute Praxis der Bildung für nachhaltige Entwicklung vor. Neue Theorien, Tendenzen und Entwicklungen werden aufgezeigt, Termine bekannt gegeben. Dabei ist Zeit für fachlichen Austausch und gegenseitiges Kennenlernen. Die Netzwerk-Treffen Umweltbildung sind auch ideal für EinsteigerInnen und dienen der Bekanntmachung neuer Aktivitäten. Leitung Steffi Kreuzinger

Free

FILMVORFÜHRUNG: Le Havre (Aki Kaurismäki)

BenE München e.V. Geschäftsstelle Ledererstraße 17, München

Im Film Le Havre (2011) wird eine Community in der Hafenstadt auf die Probe gestellt. Können sie den versteckten Flüchtlingsjungen vor der Abschiebung bewahren? Der Film hat das Engagement vieler Ehrenamtlicher mit vorbereitet. Jetzt, mit eigenen Erfahrungen mit Geflüchteten und der Solidarität in der Gesellschaft, können wir den Film neu sehen und mit dem Sozialethiker Prof. Dr. Markus Vogt (LMU) diskutieren über Zusammenhänge von Klimaflüchtlingen, Klimawandel und Gerechtigkeit. Regie: Aki Kaurismäki, Finnland, 120 Min., dt. Referent: Prof. Dr. Markus Vogt Moderation: Thomas Schwab Eintritt frei, Anmeldung erforderlich, barrierefrei Anmeldung: info@bene-muenchen.de oder (089) 23 00 27 84 Die Filmvorführung findet im Rahmen des 11. Klimaherbstes statt. Im Film Le Havre (2011) wird eine Community in der Hafenstadt auf die Probe gestellt. Können sie den versteckten Flüchtlingsjungen vor der Abschiebung bewahren? Der Film hat das Engagement vieler Ehrenamtlicher mit vorbereitet. Jetzt, mit eigenen Erfahrungen mit Geflüchteten und der Solidarität in der Gesellschaft, können wir den Film neu sehen und mit dem Sozialethiker Prof. Dr. Markus Vogt (LMU) diskutieren über Zusammenhänge von Klimaflüchtlingen, Klimawandel und Gerechtigkeit. Regie: Aki Kaurismäki, Finnland, 120 Min., dt. Referent: Prof. Dr. Markus Vogt Moderation: Thomas Schwab Eintritt frei, Anmeldung erforderlich, barrierefrei Anmeldung: info@bene-muenchen.de oder (089) 23 00 27 84 Die Filmvorführung findet im Rahmen des 11. Klimaherbstes statt.

Free