Vortrag: Wie lernt München Nachhaltigkeit und wie kann Bildung nachhaltiger werden? Prof. Gerhard de Haan

Ein Vortrag von Prof. Gerhard de Haan, Leiter des Institut Futur an der FU Berlin. Seit über 20 Jahren ist er in der Bildungsforschung aktiv und führt zahlreiche große Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch. Ein Video des Vortrags und weitere Informationen zum Referenten finden Sie im Beitrag zu Prof. Gerhard de Haan. Mit einem Grußwort von Sabine Krieger (Stadträtin, Referat für Gesundheit und Umwelt Korreferentin)...
Read More

Workshop: Was kann ich morgen für BNE tun? Anregungen für den täglichen Alltag

BNE Mach' ich das hier wirklich richtig? Tagtäglich werden wir mit vielen Entscheidungen konfrontiert.Was kaufe ich? Was esse ich? Wie reise ich? Wie lebe und wohne ich?  Wann ist meine Entscheidung nachhaltig? Welche Rolle spielt mein Umfeld? Wie gehe ich mit den vielen Widersprüchen, Killerphrasen und Ohnmachtsgefühlen um. Wie erhalte ich mir meine Handlungsfähigkeit? Wo und wie geht es mir dabei gut? Christina Hüge-Hornauer und Cäcilia Triep erzählen von ihren Erfahrungen aus 20 Jahren Umweltengagement. Wir wollen mit ihnen ins Gespräch kommen. Mögen aus unserem Austausch neue Inspirationen und Impulse für das tägliche „Entscheiden“ im Großen und Kleinen geschaffen werden. Referentinnen: Christina Hüge-Hornauer (Juristin, TA-Beraterin, Beraterin akademische Berufe Starnberg, Vorstand Bund Naturschutz Kreisgruppe München) Cäcilia Triep (Medizinisch geprüfte, ganzheitliche Ernährungsberaterin)...
Read More
Sofia fragt nach! Diesmal mit Lars Zimmermann, Open Source Circular Design

Sofia fragt nach! Diesmal mit Lars Zimmermann, Open Source Circular Design

Sofia fragt nach! Diesmal mit Lars Zimmermann, Künstler und Mitinitiator der OSCE Days und der Open it Agency. Seit 2013 ist die Zahl der Haushalte, die Ökostrom beziehen um 1,35 Millionen zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2016 wurde so viel Fleisch produziert wie nie zuvor. Schon am 29. April 2016 war der deutsche Overshoot Day - der Tag, an dem wir bereits alle Ressourcen, die uns fairerweise für ein Jahr zustehen würden, verbraucht haben. Der World Overshoot Day folgte am 08. August 2016 und rückt Jahr für Jahr weiter nach vorne. Sofia: Wie fühlen sie sich angesichts dieser Tatsachen? Lars Zimmermann: Gerade erleben wir den wärmsten September, an den ich mich je erinnern kann. Heute ist der 16. September. Diese Woche war ich schon zweimal Schwimmen und ich sitze hier barfuß und im Hemd bei offener Terassentür am Tisch. Das Wetter ist großartig. Aber zugleich spüre ich auch tatsächlich so viel Beunruhigung und sogar Angst wie noch nie. Die Zahlen die sie nennen und die...
Read More

Workshop: Systemisches Konsensieren

Tragfähige Gruppenentscheidungen: einfach - schnell - konfliktlösend Die Mehrheitswahl polarisiert, da sie stets Sieger und Verlierer hervorbringt. Systemisches Konsensieren verändert die Gruppendynamik: Alle bewegen sich aufeinander zu. Alle können kreativ werden und müssen dabei schon im Eigeninteresse versuchen, die Bedürfnisse Aller in der Gruppe zu berücksichtigen, denn nur, wer sich so verhält, hat die Chance, dass seine Vorschläge angenommen werden. Im Workshop wollen wir die konfliktlösende Wirkung erleben. Referent: Bernd Bötel (fairNetz)...
Read More