bene_logo_rce_kompakt_Subtextdt

BenE München Ticker

Ausgabe 18/2024, 18. Oktober 2024

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

der 24. Oktober ist Tag der Vereinten Nationen. Auf der ganzen Welt erinnert er daran, dass die United-Nations-Charta am 24. Oktober 1945 in Kraft getreten ist. Vier Monate zuvor, am 26. Juni, hatten 50 Gründungsmitglieder der United Nations das Dokument auf einer Konferenz in San Francisco unterzeichnet.
Die United-Nations-Charta ist ein völkerrechtlicher Vertrag und bindet alle Mitglieder an die gemeinsamen Grundsätze und Ziele der Vereinten Nationen. Dazu gehören die Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit, die Förderung der internationalen Zusammenarbeit und die Achtung der Menschenrechte.
 
Ihr BenE-München-Team

BenE ON TOUR: Exklusive Führung in der Reptilienauffangstation

EXKURSION | Freitag, 15. November | 14 – 16 Uhr | Kaulbachstraße 37 | RCE BenE München e.V.

In der Kaulbachstraße 37, mitten im Herzen Münchens, leben Reptilien, Amphibien und Fische aller Art. Und zwar in der Reptilienauffangstation. Diese ist ein als gemeinnützig anerkannter Tierschutzverein unter wissenschaftlicher Leitung für ganz besondere Wesen: Denn die Tiere können einer bedrohten Art angehören und dementsprechend geschützt sein, eine lange Geschichte wie Aussetzung und Fund hinter sich haben oder anderweitig keinen geeigneten Platz zum Leben haben.
Die qualifizierten Mitarbeiter*innen der Reptilienauffangstation vermitteln uns in einer exklusiven Führung, wie Tier- oder Artenschutz bei diesen besonderen Tieren gewährleistet werden kann, welche Rolle Biodiversität spielt und wie bei der Vermittlung von Tieren auf Ethik- und Wissensvermittlung geachtet werden muss. Durch diese interdisziplinäre Arbeit durch die vielen Schichten der BNE wird ein Best-Practice-Beispiel in der Station gelebt, das über die reine Vermittlung von Tieren hinaus geht, und die Station unersetzlich für die vielfältige Arbeit von BNE in München macht. Zur Anmeldung per Email geht es hier.

Tuesday Discussion with Julia Bayer (MovingMountains)

VORTRAG | Dienstag, 22. Oktober | 16.30 – 17.45 Uhr | Rachel Carson Center, Leopoldstraße 11a | Rachel Carson Center

Julia Bayer ist Mitgründerin von MovingMountains. Mit ihrem Unternehmen betreibt sie Teamcoaching und Führungskräfteentwicklung in Kombination mit Wandern. Die promovierte Ethnologin und heutige systemisch-integrale Prozessbegleiterin stellt unter anderem dar, wie systemisches Businesscoaching und Wandern sozialen Wandel unterstützen.

 Arbeitsmigration im Kontext der Klimakrise: Wie geht das gerecht?

FACHTAGUNG | Donnerstag, 24. Oktober | 15.30 – 21.15 Uhr | Kunstlabor 2, Dachauer Straße 90  | Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN), MORGEN – Netzwerk Münchner Migrant:innenorganisationen, Nord Süd Forum München e.V., Pädagogisches Institut, Landeshauptstadt München – Referat für Arbeit und Wirtschaft

Auch das ist eine Folge der Klimakrise: Menschen migrieren, wenn die klimatischen Bedingungen das Leben und Arbeiten erschweren. Sie werden aber auch gezielt angeworben, um dem Fachkräftemangel, beispielsweise in klimarelevanten Berufen, entgegenzuwirken. Welche Erfahrungen, Ansprüche und Interessen gibt es im Kontext solcher Arbeitsmigration? Expert*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Verwaltung und Unternehmen wie die Aktivistin und Autorin Betiel Berhe haben dafür Empfehlungen entwickelt. Zur Anmeldung geht es hier.

gemeinsam – vernetzt – zukunftsorientiert: Projektbörse und Vernetzungstreffen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen 

PROJEKTBÖRSE | Donnerstag, 24. Oktober | 14 – 17.30 Uhr | Städtische Salvator-Realschule, Damenstiftstraße 3 | Ökoprojekt MobilSpiel e.V. in Kooperation unter anderem mit der Landeshauptstadt München – Referat für Bildung und Sport, Akteursplattform BNE

Nur gemeinsam gelingt es, Schulen zu gestalten, an denen Bildung für nachhaltige Entwicklung den Leitgedanken darstellt. Bei der Projektbörse lernen die Teilnehmenden an interaktiven Infoständen Best-Practice-Beispiele und Materi­alien für die praktische Umsetzung und kontinuierliche Ver­ankerung von BNE an ihrer Schule kennen. Die Projektbörse knüpft an die „Vernet­zungstreffen für Schulen zu Klimaschutz und BNE“ an und ermöglicht den Teilneh­menden, sich in mehreren Foren themen­bezogen auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung bis Freitag, 18. Oktober, geht es hier.

LCOY24

KONFERENZ | Freitag, 25. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober | OSZ Ästhetik und Technik, Schillerstraße 120, Berlin | Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.

LCOY steht für Local Conference of Youth. Die Junge Klimakonferenz findet zum nunmehr siebten Mal statt. Diesmal in Berlin. Ziel ist es, junge Menschen zu vernetzen und so unter anderem das Wissen über den Klimawandel zu erweitern. Der geplante Austausch mit Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft unter anderem mit Vorträgen, Workshops und auch Party findet innerhalb gefühlter Festival-Atmosphäre statt. 

Die Verantwortung von Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Bild: Protect the Planet

VORTRAG (auch online und im Stream) | Montag, 28. Oktober | 19 – 21 Uhr | Münchner Zukunftssalon, Goethestraße 28 | Protect the Planet, Saubere Energie München e.V.

Er ist Unternehmensgründer, „Entrepeneur of the Year“ und Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Der erfahrene IT- und Elektronik-Unternehmers Amir Roughani weiß also Bescheid, wie man Investitionen in eine zukunftsfähige Welt für kommende Generation leistet. Für ihn bieten gerade die erneuerbaren Energien gute Chancen für die Zukunft und profitable Wettbewerbsvorteile auf den globalen Märkten – und für Wohlstand in der Gesellschaft. Dazu bringt der „beste Arbeitgeber Deutschlands“ eine Reihe von Beispielen aus seiner Unternehmenspraxis. Zur Anmeldung geht es hier.

Betriebe und Gewerkschaften „Pro Klima“: Beispiel IG Metall und ZF Friedrichshafen

Bild: Protect the Planet

VORTRAG, DISKUSSION (auch online und im Stream)| Donnerstag, 31. Oktober | 19 Uhr | Münchner Zukunftssalon, Goethestraße 28 | Protect the Planet, Saubere Energie München e.V.

Im Rahmen des Münchner Klimaherbst positioniert sich auch die IG Metall mit ihren Forderungen nach einer ökologischen, gerechten und fairen Transformation in Zeichen von Digitalisierung und Klimakrise. Der Gewerkschafter Klaus Mertens, Fachreferent Betriebsrat der ZF Friedrichshafen AG, stellt praxisorientiert dar, dass „gute Arbeit“ in Zukunft unter anderem nur durch aktive Gestaltung der Transformation gelingen kann. Zur Anmeldung geht es hier.

EPALE-Akademie: Nachhaltige Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Erwachsenenbildung

Bild: EPALE

FORTBILDUNG, AKADEMIE (online) | Donnerstag, 7. November, bis Donnerstag, 28. November | 14 – 17.30 Uhr | EPALE – Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa

Das durchaus breite Umfeld der Nachhaltigkeit gewinnt in der Organisationsentwicklung zunehmend an Bedeutung. Die Teilnehmenden erarbeiten gemeinsam zentrale Begriffe und Konzepte, die insbesondere für die nachhaltige Organisationsentwicklung in der Erwachsenenbildung relevant sind. Unter der Leitung der Diplom-Erziehungswissenschaftlerin Heike Kölln-Prisner betrachten sie Ziele, Prozesse und Erfolgskontrollen von Maßnahmen in diesem Bereich. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie nachhaltige Entwicklung in kleinen Projekten und Aktivitäten angewendet werden kann. Zur Anmeldung bis Donnerstag, 31. Oktober, geht es hier.

Preis für Baukultur 2025

WETTBEWERB | Bewerbung bis Donnerstag, 7. November | Europäische Metropolregion München e.V.

Der zum nunmehr vierten Mal ausgelobte „Preis der Baukultur“ steht unter dem Motto „Transformation mit Qualität“. Gesucht werden gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren aus der Metropolregion München, die vorbildhaft mit den aktuellen Herausforderungen umgehen und in den vergangenen sechs Jahren realisiert wurden. Optional kann die Jury einen Sonderpreis „Orte für gutes Zusammenleben“ verleihen. (Innen-, Landschafts-) Architekten, Stadtplaner, Ingenieure, Projektentwickler, Städte und Gemeinden können ihre Projekte einreichen. Zur Ausschreibung geht es hier.

Nachhaltiges Wirtschaften – Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)

FORTBILDUNG | Freitag, 8. November, und Samstag, 9. November | Zukunftssalon, Oekom-Verlag, Goethestraße 28 | Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V.

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) gilt als ein alternatives, ethisches und nachhaltiges Wirtschaftsmodell. Ziel dabei ist das Gemeinwohl. Kurzum: das gute Leben für alle. In der BNE ist auch die Auseinandersetzung mit alternativen Wirtschaftsformen beziehungsweise Modellen gefragt. Es braucht nachhaltige Alternativen zu rein gewinn-orientiertem Wirtschaften und zu dem Ausblenden sozialer und ökologischer Folgen. Die Teilnehmenden wie Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen, welche die GWÖ in ihre Bildungsarbeit zu nachhaltiger Entwicklung integrieren möchten, erleben im Workshop vielfältige Methoden zur Vermittlung der Themen rund um Gemeinwohl-Ökonomie und nachhaltiges Wirtschaften. Dazu gehören unter anderem anregende Planspielformate oder Rollenspiele. Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung (Richtwert: 30 bis 60 Euro). Die Verpflegung ist inklusive. Zur Anmeldung geht es hier.

Fortbildungsreihe für neue Teamer*innen im globalen und postkolonialen
Lernen

SCHULUNG, WORKSHOPS | ab Samstag, 9. November | 10 Uhr | Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b, unterschiedliche Veranstaltungsorte | Nord Süd Forum München e.V., Commit e.V.

Die Teilnehmenden blicken in Themen und Methoden rund um Globales Lernen. Sie lernen unter anderem die Rundgangformate „Orte des Wandels“ (Samstag, 23. November, 10 Uhr, Zukunftssalon) und „Postkoloniale Spuren in
München“ (Samstag, 25. Januar 2025, 10 Uhr, EineWeltHaus) kennen. Als Trainer*in der politischen Bildung können sie sich fortan für globale, nachhaltige und postkoloniale Themen stark machen. Im Anschluss an die drei Fortbildungstage gibt es die Möglichkeit, in einer Praxisphase Bildungsarbeit im Bereich Globales Lernen zu erproben und daraufhin auf Honorarbasis selbst Workshops zu leiten. Zur Anmeldung geht es hier.

Alter als Chance (Sehen Sozialstaat Alter)

SEMINAR (online) | Dienstag, 19. November | 18 – 20 Uhr | Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Diözesanverband München und Freising e.V.

Viele Menschen sind im Alter noch fit. Und sie leben länger als jemals zuvor. Auch wenn bei manchen kleinere oder größere Einschränkungen hinzukommen, ist das Alter eine Chance für Familien und die Gesellschaft. Denn: Ältere Menschen können ohne Angst ihre Meinung vertreten. Immerhin, ihr Wort hat mitunter enormes Gewicht. Denn 50 Millionen Menschen sind Mitglied der deutschen Rentenversicherung. Und genau diese Macht lässt sich auch einsetzen. Zur Anmeldung geht es hier.

NGA-Jahreskonferenz 2024

TAGUNG, KONFERENZ | Dienstag, 19. November | 10 – 16 Uhr | Landesvertretung Bremen in Berlin, Hiroshimastraße 24 | Netzwerk Grüne Arbeitswelt

Ohne Praxis keine Erfahrung – Berufliche Orientierung muss Raum zum Ausprobieren schaffen: Unter diesem Motto steht die Jahreskonferenz diesmal. Die Teilnehmenden können unter anderem herausfinden, worauf es bei der Entwicklung und Durchführung von Hands-on-Angeboten in der grünen Arbeitswelt ankommt. 

Im Portrait

Bild: Johannes Petrus Lehner

AUSSTELLUNG | noch bis Mittwoch, 20. November | dienstags bis freitags, 15 – 21 Uhr, samstags, 12 – 18 Uhr | HEi – Haus der Eigenarbeit, Wörthstraße 42 | Verein zur Förderung von Eigenarbeit 

Johannes Petrus Lehner, geboren 1987 in Salzburg, ist bildender Künstler. Der Österreicher hat sich auf Malerei spezialisiert. Er ist bekannt für seine Beteiligungen an verschiedenen nationalen und internationalen Kunstprojekten. Lehners Arbeiten umfassen oft abstrakte und experimentelle Techniken, wobei er sich auch mit Themen wie Ikonenmalerei beschäftigt hat. Im HEi sind seine Werke nun zu sehen.

Kommunal? Digital!

WETTBEWERB, ABSCHLUSSVERANSTALTUNG | Dienstag, 26. November | 10.30 – 18 Uhr | Design Offices München Atlas, Rosenheimer Straße 143c | Bayerisches Staatsministerium für Digitales

IRahmen des Förderprogramms „Kommunal? Digital!“ haben sich zehn Projekte bayerischer Kommunen in einem Ideenwettbewerb durchgesetzt und wurden vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales bei der Umsetzung digitaler, nachhaltiger Smart City/Smart Region-Projekte gefördert. Aus den Ideen sind mittlerweile Leuchtturmprojekte entstanden, von denen auch weitere Kommunen profitieren können. Ein Höhepunkt der Abschlussveranstaltung ist neben der Keynote des Bayerischen Staatsministers für Digitales, Dr. Fabian Mehring, eine interaktive Ausstellung, bei der die Fördernehmer ihre Ergebnisse zeigen.Zur Anmeldung bis Freitag, 22. November, geht es hier

DOK.fest München 2025: Calls for Entries

WETTBEWERB | Einreichung bis Montag, 16. Dezember | Internationales Dokumentarfilmfestival München e.V. in Kooperation mit Filmstadt München e.V.

Filmemacher*innen, Produzent*innen, Vertriebe und Komponist*innen sind aufgerufen, aktuelle Filme für dieverschiedenen Programmbereiche der 40. Jubiläumsedition des DOK.fest München einzureichen. Das renommierte Dokumentarfilmfestival findet vom 7. bis 18. Mai 2025 im Kino und vom 12. bis 25. Mai „@home“ statt.
Gesucht werden mitreißende, bewegende, außergewöhnliche und relevante dokumentarische Filme, die auf gesellschaftlicher, persönlicher wie künstlerischer Ebene zum Dialog einladen.
Für das 40. DOK.fest München können herausragende nationale und internationale Dokumentarfilme ab einer Länge von 52 Minuten eingereicht werden, die nach dem 1. Januar 2024 fertiggestellt und weder in Deutschland regulär im Kino gelaufen, noch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt worden sind sowie bei keinem Streaming Anbieter zugänglich gemacht wurden. Premieren werden bevorzugt. Zum Reglement der Einreichung geht es hier.

Deutscher Schulpreis 2025

WETTBEWERB | Bewerbung bis Freitag, 31. Januar 2025 | Robert Bosch Stiftung und Heidehof Stiftung in Kooperation mit ARD und Verlagsgruppe Die Zeit

Der Deutsche Schulpreis ist die höchstdotierte Auszeichnung für Schulen in Deutschland. Auch im kommenden Jahr sind allgemeinbildende und berufsbildende Schulen in staatlicher oder privater Trägerschaft dazu aufgerufen, sich für den renommierten Wettbewerb zu melden. Im Mittelpunkt der Ausschreibung steht diesmal die Frage: Wie gestalten Sie an Ihrer Schule qualitätsvolles Lehren und Lernen? Zum Bewerbungsportal geht es hier.

BNE-BOX – Bildung für nachhaltige Entwicklung

BILDUNGSMATERIAL | Ludwig-Maximilians-Universität München

In der Box sind Materialien enthalten, mit denen BNE im Fach­­unterricht diskursiv gestaltet werden kann. Die didaktischen Brücken­­schläge zwischen den verschiedenen Fächern, die keineswegs trivial sind, werden heraus­gestellt und als Vorschläge mit Methoden­­mustern verknüpft.

Klima auf dem Teller

Bild: bezev

BILDUNGSMATERIAL | Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev)

Das inklusive Bildungsmaterial unterstützt gemeinsames Lernen in heterogenen Gruppen. Handlungsorientierte Aufgaben laden die Schüler*innen der Primarstufe dazu ein, die Zusammenhänge von Ernährung, Klima und globaler Gerechtigkeit zu entdecken. Das Handbuch besteht aus Modulen wie Vorspeise (Einführung in die Zusammenhänge von Ernährung und Klima) oder Gemüsebeilage (Herkunft und Transportwege von Gemüse, Regionalität, Saisonalität). Alle Arbeitsblätter, Audios und Gebärdensprachvideos sind digital verfügbar. Preis: 18,95 Euro zzgl. Versand.

„Friedensbildung AKTUELL“: Grundgesetz und innergesellschaftlicher Frieden

INFORMATION, BILDUNGSMATERIAL | Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg

Eine weitere Ausgabe der Handreichung widmet sich dem Thema „Grundgesetz und innergesellschaftlicher Frieden“. Schüler*innen lernen darin die Kernelemente der freiheitlich-demokratischen Grundordnung kennen – Menschenwürde, Rechtsstaatlichkeit und das Demokratieprinzip. Die Neuausgabe erläutert deren Bedeutung für den innergesellschaftlichen Frieden und setzt sich mit dem Unterschied von Meinungsfreiheit und Hassrede auseinander. Zum Download geht es hier.

Teilnahme an einer nationalen Studie

INFORMATION | Institut Futur der Freien Universität Berlin

Nachhaltigkeitsbezogenes Lernen in non-formalen und informellen
Settings: Unter diesem Titel firmiert eine aktuelle nationale Online-Studie. Zielgruppe sind alle Organisationen, die Bildungsformate zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen im non-formalen, informellen oder außerschulischen Bereich anbieten.
Die Teilnahme ist anonym, dauert etwa 20 bis 30 Minuten und sollte stellvertretend von einer Person oder von einem Team beantwortet werden, die beziehungsweise das einen umfassenden Überblick über die Organisation hat. Ihre Teilnahme hilft den Forschenden, aktuelle und repräsentative Daten zu den Strukturen, Leistungen und Herausforderungen von nachhaltigkeitsbezogener Bildungsarbeit zu erheben, diese sichtbarer zu machen und den Daten- und Informationsbedarfen nachzukommen. Die Studienteilnahme ist bis Mitte November möglich.

KI und Nachhaltigkeit

INFORMATION | Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

„Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit – Impulsvorträge und Podiumsgespräch“: So hieß es Ende August im Begleitprogramm der DBU-Ausstellung „Jetzt geht’s rund – Kreisläufe statt Abfälle“. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und steht jetzt auf dem DBU-Youtube-Kanal zur Verfügung.

bene_logo_rce_kompakt_Subtextdt

BenE München Ticker

Ausgabe 11/2024, 11. Juni 2024

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

die MINT-Disziplinen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) gelten als Motor für technologischen Fortschritt, Innovation und wirtschaftliche Entwicklung. Doch oftmals mangelt es noch an Vernetzung. Diese Lücke will die neue Schnittstelle MINTraum Bayern gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus weiter schließen. Das Angebot bietet Begleitung und Beratung für MINT-Manager*innen im ganzen Bundesland. Es schafft Angebote für Austausch und Qualifizierung. Ziel ist, MINT-Akteur*innen zu unterstützen, um die MINT-Nachwuchsförderung zu stärken. Auch RCE BenE München e.V. bietet sein Programm mit dem zentralen Thema Nachhaltigkeit beziehungsweise nachhaltige Entwicklung im Rahmen von MINTraum Bayern an.

Ihr BenE-München-Team

Regenerative Kulturen Gestalten

WORKSHOPS | Mittwoch und Donnerstag, 10. & 11. Juli | jeweils 9 – 14 Uhr | Isar & EineWeltHaus, Schwanthalerstraße 80 | RCE BenE München e.V.

Das Konzept regenerativer Kulturen („Regenerative Cultures“) beschreibt Haltungen und Praktiken, die nicht nur nachhaltig sind, sondern darüber hinaus ihre jeweiligen Umwelten in eine positive Richtung transformieren. Geleitet von einer inneren Haltung der Abundanz, geht es darum jetzt und dringlichst neue Fragen zu stellen, die systemisch auf die Rolle von Design, Technologie und Planung schauen – und deren Wirkung auf die planetare Gesundheit. Im Workshop „Regeneratives Potenzial der Bioregion München – ‚Actor Mapping‘ am Beispiel Wasser“ wird der Wasserspezialist Dr. Nico Döring u.a. einen Vortrag halten und Dr. Daniel Wahl seine Erfahrungen aus seinen Kursen „Resilient Regnerative Systems“ an der ETH Zürich einfließen lassen. Der zweite Workshop mit Wahl steht unter dem Titel „Living Systems Labs – Resilienz durch Regeneration“. Anmeldung erforderlich unter: info@bene-muenchen.de

Was Populisten wollen

VORTRAG, GESPRÄCH | Dienstag, 11. Juni | 18.30 – 19.45 Uhr | Gesellschaftsraum, Buttermelcherstraße 15 | neuland & gestalten gGmbH

Populistische Parteien sind in Europa seit Jahren im Aufschwung. Sie versprechen den Wähler*innen eine „echte“ Demokratie ohne Krisen, während sie gleichzeitig demokratische Systeme zunehmend unter Druck setzen. Ausgehend von einer Analyse rechtspopulistischer Strategien, stellt der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky Gegenstrategien vor, damit die Gesellschaft der populistischen Welle etwas entgegensetzen kann.

Kommunale Wärmeplanung München – Stand und Ausblick

VORTRAG (auch online) | Donnerstag, 13. Juni | 19 – 21 Uhr | SHK-Innung Spengler_Sanitär_Heizung, Rupert-Mayer-Straße 41 | Protect the Planet, Saubere Energie München e.V.

Seit Januar 2024 gilt Wärmeplanungsgesetz. Es schaft die rechtliche Grundlage für die Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung in ganz Deutschland. Als wegweisendes Instrument soll die kommunale Wärmeplanung aufzeigen, wie künftig die Wärmeversorgung auf die Nutzung von Erneuerbaren Energien umgestellt werden kann. Für München bedeutet das unter anderem: „Dezentrale“ Wärmeversorgung mit Quartierslösungen beispielsweise auf Basis von Grundwasser-Wärmepumpen. Und „zentrale“ Wärmeversorgung mit Umbau der fossilen Fernwärme auf Geothermie. Ob und wie dabei das Ziel „Klimaneutralität 2035“ erreicht werden kann, darüber berichten Dr. Tilman Rave (Referat für Klima- und Umweltschutz, Landeshauptstadt München) und Dr. Herbert Koschel (Stadtwerke München GmbH). Zur Anmeldung geht es hier.

MachsGanz Festival

DIY, REPAIR | Samstag, 15. Juni, bis Donnerstag, 20. Juni | ExperRIEMent Kopfbau, Werner-Eckert-Straße 1 | Erfindergarden Foundation gUG

Das wird der Hammer. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes! Die Teilnehmenden erleben knapp eine Woche lang den Spaß am gemeinsamen Reparieren. Sie schrauben, tüfteln, werkeln, lasern, benutzen Kreissägen, 3D Drucker und vieles mehr. Nebenbei lernen sie praktische Hacks, technische Kniffe, neue Leute und spannende Berufe im Handwerk kennen.

„Surf on, Europe“

AUSSTELLUNG | ab Sonntag, 16. Juni | Vernissage: 13.30 Uhr | Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ), Englschalkinger Straße 166 | NordOstKultur München, ÖBZ

Der Fotochronist Hans P. Thienel hat in den vergangenen Jahren dutzende Bäume aufgespürt und fotografiert. Aus diesem Fundus präsentiert er eine wunderbare Auswahl beeindruckender Exemplare von Charakterbäumen. Sie sind überall in München zu sehen. Ob nun Bogenhausen, Oberföhring, Daglfing und weiteren Stadtteilen. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 29. September (Finissage: 16 Uhr), zu sehen.

Die Rente ist sicher – auch in der Zukunft? Rentenpaket II der Bundesregierung auf dem Prüfstand

SEMINAR (online) | Montag, 17. Juni | 17 – 19 Uhr | Katholische Arbeitnehmer-Bewegung, Diözesanverband München und Freising

Im Rahmen der Reihe „Gesellschaftsethischer Dialog“ halten unter anderem Natalie Brall, Grundsatzabteilung Alterssicherung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Prof. Dr. Gerhard Bäcker, Seniorprofessor, Universität Duisburg-Essen, interessante Vorträge. Zur Anmeldung geht es hier.

Das ÖPNV-Sofortprogramm für die Verkehrswende bis 2025

VORTRAG (auch online) | Montag, 17. Juni | 19 Uhr | Münchner Zukunftssalon, Goethestraße 28 | Protect the Planet, Saubere Energie München e.V.

Der Referent Prof. Carsten Sommer von der Uni Kassel hat an dem „ÖPNV-Sofortprogramm für die Verkehrswende“ mitgewirkt. „Bis 2025“ soll es umgesetzt werden. Und tatsächlich enthält die Veröffentlichung einige Impulse. Beispiele unter anderem sind: ÖPNV als kommunale Pflichtaufgabe (zwecks Finanzierbarkeit), finanzielles Ausbauprogramm und stringenter Rückbau klimaschädlicher Subventionen, bessere Tarifsysteme ohne Automaten-Dickicht oder die flächendeckende Einrichtung von Mobilitätsstationen mit E-Bikes und E-Taxis. Wie und ob dies sozusagen „bis morgen“ umgesetzt werden kann, darüber berichtet Prof. Sommer.
Zur Anmeldung geht es hier.

Bildungswende Bayern

AKTION, DEMO | Dienstag, 18. Juni | 13 Uhr | Kultusministerium, Salvatorplatz 2 (Alte Pforte) | Schule in Not e.V.

47 Organisationen, darunter der Bayerische Elternverband, Community Kitchen München, Greenpeace Deutschland oder der Kreisjugendring München-Land fordern, dass eine echte Bildungswende auch im Freistaat in Rollen kommt. Dafür rollte der Bildungswende-Ball bislang symbolisch durch zahlreiche bayerische Orte. Nun findet die ambitionierte Aktion ihren Abschluss – mit einem Demozug zwischen Kultusministerium und Maxmonument.

Hat die Natur Rechte?

DISKUSSION (online) | Dienstag, 18. Juni | 19 – 21 Uhr | Informationsstelle Peru e.V., Netzwerk Rechte der Natur, Nord Süd Forum München e.V.

Mittlerweile werden in 45 Ländern Wälder, Flüsse oder Tiere als Rechtssubjekte anerkannt. Sind die Rechte der Natur in Peru ein wirkungsvolles Instrument für Umweltschutz? Stärken sie die Rechte indigener Völker und anderer Gemeinschaften? Und ist das auch in Deutschland denkbar? Unter anderem über diese Fragen diskutieren Christian Cray, Netzwerk Rechte der Natur e.V., Mariluz Canaquiry, Vereinigung der Kukama-Frauen, Juana Mamani Calsin, Umweltschützerin am Titicacasee, und Gabriel Salazar, Forum Solidaridad Perú.

Klima Gerecht Wandeln: Bildung für nachhaltige Entwicklung – inklusiv!

WORKSHOP, VERNETZUNG (online) | Donnerstag, 20. Juni | 9 – 13 Uhr | Der Paritätische in Bayern

Der Online-Vernetzungs-Workshop richtet sich an Fachkräfte sozialer Einrichtungen und Umweltbilder*innen. Themen wie „Inklusive Bildung für nachhaltige Entwicklung: Gestaltungskompetenz für die sozialökologische Transformation“ oder „Was tun gegen Ohnmachtsgefühle? – Selbstwirksamkeit stärken in der Klimagerechtigkeitskrise“ werden behandelt. Zudem bietet der Workshop ausreichend Raum für Austausch und Vernetzung.
Zur Anmeldung geht es hier.

Gesucht: Pädagogische*r Begleiter*in Klimaneutrale Bildungseinrichtungen (w/m/d)

STELLENAUSSCHREIBUNG | Bewerbung bis Montag, 24. Juni | Landeshauptstadt München – Referat für Bildung und Sport

Das Referat für Bildung und Sport sucht eine*n „Pädagogische*n Begleiter*in Klimaneutrale Bildungseinrichtungen“ in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche). Zu den Aufgaben gehört die Unterstützung der Bildungseinrichtungen bei pädagogischen Klimaschutzmaßnahmen durch beispielsweise Erstellung und Verbreitung von pädagogischem Material oder die individuelle Beratung und Begleitung. Weitere Details sind zu finden in der Stellenausschreibung.  Zur Online-Bewerbung geht es hier.

München: Weltstadt! Aber mit Herz? Lokale Herausforderungen. Globale Verantwortung

AUSSTELLUNG | noch bis Sonntag, 30. Juni | täglich von 10 – 22 Uhr | EineWeltHaus (Foyer), Schwanthalerstraße 80 | Nord Süd Forum München

Die Mitgliedsorganisationen des Nord Süd Forums widmen sich auf Ausstellungstafeln einem breiten Spektrum an Themen. Unter anderem setzt sich der gemeinnützige Verein Migration macht Gesellschaft mit den lokalen Auswirkungen der neuen Bezahlkarte auseinander. Die Aktions Gruppe Gleichstellung Bayern – AGGB stellt die Frage nach den „globalen Lieferketten des Menschenhandels“. Unter dem Titel „Indigene – Rohstoffe – Deutsches Geld“ untersucht die Aktionsgruppe Indigene & Menschenrechte die Verantwortung deutscher Geldgeber für die fossile Ausbeutung und Zerstörung indigenen Landes in den USA und Kanada.

BNE jetzt handeln – Kommunen gestalten Bildung für nachhaltige
Entwicklung

KONFERENZ | Dienstag, 24. September, & Mittwoch, 25. September | Leipziger Kubus, Permoserstraße 15, Leipzig | BNE Kompetenzzentrum

Bei der zweitägigen Konferenz setzen die Teilnehmenden sich intensiv mit der Umsetzung von BNE in kommunalen Verwaltungen und Bildungslandschaften auseinander. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Handlungsmöglichkeiten. Ausgehend von einer psychologischen Perspektive auf nachhaltiges Handeln erarbeiten die Teilnehmenden in themenfokussierten Sessions gemeinsam einen Übertrag auf konkrete und praktische Dimensionen des Handelns in den kommunalen BNE-Landschaften. Der zweite Veranstaltungstag soll diese Ansätze in den Zusammenhang mit den BNE-Handlungsfeldern setzen, um die Perspektiven des gemeinsamen Handelns der kommunalen Verwaltung mit Akteur*innen aus der Bildungslandschaft zu erweitern. Zur Anmeldung geht es hier.

Philosophische Gesprächsführung

ZUSATZQUALIFIKATION | ab Freitag, 15. November (Modul 1) | Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, Burgweg 10, Pullach | Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und NEZ Burg Schwaneck, KJR München-Land in Kooperation mit der Akademie Philosophische Bildung und WerteDialog

Philosophieren ist ein Prozess des Bewusstmachens und Reflektierens ausgehend von der eigenen Lebens- und Erfahrungswelt und somit wesentlicher Bestandteil von wirkungsvoller Bildung. Beim gemeinsamen Philosophieren bilden sich die Philosophierenden Wissen, Moralvorstellungen und Weltbilder selbst und hinterfragen diese immer wieder. In der Zusatzqualifikation erlernen die Teilnehmenden die Methode der philosophischen Gesprächsführung für ihre Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Dabei geht es neben praktischen Aspekten der Gesprächsführung auch um Modelle und Werkzeuge, um das eigene Selbstverständnis und das eigene pädagogische Handeln zu reflektieren.
Seminargebühr: 820 Euro. Zur Anmeldung per Email geht es hier.

Gesucht: Flohmarkt-Spenden für das HEi

INFORMATION, AUFRUF | Haus der Eigenarbeit (HEi)

So oder so: Diesen Termin sollten sich Schnäppchenjäger*innen und Suchende nach dem Besonderen ohnehin vormerken. Am Samstag, 22. Juni, findet der fast schon traditionelle und sehr beliebte Hinterhof-Flohmarkt in Haidhausen statt. Das HEi wird auch vertreten sein. Und es will mithelfen, damit „Aussortiertes“ ein neues Zuhause findet. Deshalb sind Flohmarkt- oder Trödelsachen gesucht. Das HEi freut sich über Spenden. So will die Initiative den Flohmarkt nutzen, etwas Geld einzunehmen. Nach eigenen Angaben könne sie es in dieser Zeit gut gebrauchen. 

BenE München e.V. Ticker

Ausgabe 6/2019, KW 13, 28. März 2019

Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde,

es ist kaum mehr zu leugnen: Wir sind die erste Generation, die die Folgen des Klimawandels zu spüren bekommt. Und die letzte, die die Chance hat, ihn zu stoppen. Doch die Zeit drängt. Im globalen Durchschnitt gemessen, hat die Erderhitzung bereits 1°C im Vergleich zur vorindustriellen Zeiten erreicht!

Deshalb bleibt es wichtig, immer wieder Zeichen zu setzen. Dass dies sogar weltweit möglich ist, zeigt einmal mehr die „Earth Hour“. Am Samstag, den 30. März, heißt es von 20.30 bis 21.30 Uhr das Licht auszuschalten. Mit der Aktion weisen Millionen Menschen darauf hin, dass es sich lohnt, wenn wir weltweit mehr Anstrengungen beim Klimaschutz fordern.

Ihr BenE-München-Team

„Hasta que seamos libres – Bis dass wir frei sind“ mit Gioconda Belli und Grupo Sal


LESUNG UND MUSIK | Freitag, 29. März | 19 Uhr | Literaturhaus Graz, Elisabethstraße 30, Graz, Österreich | Asociación Madres de Abril, Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik

Reise- und Kulturtipp für Kurzentschlossene! Die nicaraguanische Schriftstellerin und Freiheitskämpferin Gioconda Belli besucht Graz in Österreich, um über die aktuelle Lage in ihrem Heimatland mit literarischen Texten, Berichten und Analysen zu informieren. Begleitet wird sie von Lutz Kliche, Nicaragua-Experte und Übersetzer bedeutender Autoren Lateinamerikas. Im Wechselspiel mit den gesprochenen Beiträgen entfacht das Grupo Sal Duo mit seiner Musik unglaubliche Lebensfreude, Kraft und Hoffnung.

UBUNTO – Lenna Bahule singt für Mosambik


BENEFIZ-KONZERT | Samstag, 30. März | 19 Uhr | Einstein 28, Haus A, Saal 1, Einsteinstraße 28 | Lusofonia e.V. in Partnerschaft mit Handicap International

Der Wirbelsturm Idai hat Mitte März verheerende Schäden in Mosambik angerichtet. Die Komponistin, Sängerin und Tänzerin Lenna Bahule aus Maputo/Mosambik gibt gemeinsam mit Musikern aus München ein Benefiz-Konzert im Sinne des UBUNTO (Ich bin, weil wir sind).
Der Eintritt ist frei, um großzügige Spenden für die Opfer des Tropensturms wird gebeten.

16. Truderinger Zukunftsgespräch zum Thema Lebensmittelverschwendung


VORTRAG, DISKUSSION | Montag, 1. April | 19.30 Uhr | Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstraße 32 | Trudering im Wandel, Bürgerzentrum Trudering e.V.

Unglaubliche 570 Kilogramm genießbare Lebensmittel landen allein in Deutschland im Müll – und das pro Sekunde. Damit findet eine unvorstellbare Verschwendung von Nahrung und somit wertvoller Ressourcen und Energie statt. Wie Menschen gegen diesen Wegwerfwahn vorgehen können, darüber diskutieren Experten wie die Bio-Landwirtin Bernadette Lex, Günes Seyfarth, Gründerin und Vorstand von Foodsharing München und Gisela Horlemann, Leiterin der Abteilung Ernährung beim VerbraucherService Bayern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Stadtquartiere in Bewegung – Vortrag mit Werkstatt


VORTRAG, DISKUSSION | Montag, 1. April | 19 Uhr | Münchner Zukunftssalon, Waltherstraße 29, Rückgebäude | 19 Uhr | Die Umwelt-Akademie e.V. in Kooperation mit Green City, Intrestik und der Initiative Gärtnerplatz

In Wien, Stuttgart, Kopenhagen oder Stockholm funktioniert es bereits. Hier gibt es ganze Bezirke, die autofrei sind. München hingegen fährt dem noch hinterher. Doch es ist machbar, dass beispielsweise der Gärtnerplatz nicht mehr durch den Autoverkehr zusätzlich belastet wird. Konrad Otto-Zimmermann berichtet zudem von seinen Erfahrungen mit dem Konzept EcoMobility World Festival. Dabei handelt es sich um die Inszenierung eines über einen Monat autofreien Stadtquartiers, die erstmals in der Millionenstadt Suwon in Südkorea stattfand.

Fair Fashion & Organic Beauty


MESSE, FESTIVAL | Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. April | Isarforum im Deutschen Museum, Ludwigsbrücke | Greenstyle munich

Die Messe bietet eine interessante Plattform für nachhaltige Mode und Naturkosmetik. Sie zeigt, dass eco das neue Cool ist. Und irgendwann soll die Fashion mit Aussage auch das Normal werden. Mehr als 40 Eco-Brands sowie 20 spannende Vorträge unter anderem von Greenpeace-Referenten zeigen, wie Nachhaltigkeit zum Konsumenten gebracht werden kann.

Heldenmarkt München


MESSE | Samstag und Sonntag, 6. und 7. April | 10 Uhr | MVG Museum München, Ständlerstraße 20 | Forum Futura UG, Berlin

Unter dem Motto #fürallediewasmerken präsentieren Aussteller nachhaltige Alternativen aus allen Lebensbereichen. Sie reichen von Lebensmitteln, Mode, Kosmetik, Wohnen, Mobilität bis Geldanlagen. Auf dem „Heldenmarkt“ erleben die Besucher zudem Kochshows und interessante Vorträge. Das Tagesticket kostet 8 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Mythen der Landwirtschaft oder warum Kühe besser sind als ihr Ruf


VORTRAG, DISKUSSION | Dienstag, 9. April | 19 Uhr | münchner zukunftssalon oekom e.V., Waltherstraße 29, Rückgebäude | Münchner Forum Nachhaltigkeit

Kühe sind zwar Sympathieträger, haben aber beim Klimaschutz ein schlechtes Image: Sie gelten als „Klima-Killer“. Denn beim Verdauen rülpst jede Kuh das Gas Methan aus, das dem Treibhaus Erde 25-mal stärker einheizt als Kohlendioxid. Doch stimmt diese Meinung über den vermeintlichen Klima-Killer wirklich? Die Tierärztin und freie Wissenschaftlerin Dr. Anita Idel zeigt unter anderem auf, wie nachhaltige Beweidung mit Kuh & Co. sogar das Wurzelwachstum des Grünlandes fördert und dadurch auch die Humusbildung anregt.

Zukunftslabor 30


WETTBEWERB | Bewerbung bis Mittwoch, 10. April | oekom Verlag

Zu seinem 30-jährigen Jubiläum lädt oekom 30 junge Leute unter 30 ein, um ein Wochenende lang neue Ideen und Alternativen, Strategien und Projekte zu entwickeln, die den spürbaren Wandel aktiv beeinflussen. Menschen, die sich einmischen wollen, bewerben sich mit ihren Antworten zur Frage: „Wie können wir gestalten, statt gestaltet zu werden?“ Bewerben können sich alle bis 30 Jahre aus allen Disziplinen und Berufen, die sich für Fragen des ökologischen Wandels, für Partizipation und Gerechtigkeit und ein besseres Zusammenleben einsetzen.

Smarter Wandel?!


WORKSHOPREIHE | ab Freitag, 12. April | bundesweit unterschiedliche Veranstaltungsorte | Naturfreundejugend Deutschland

Das Smartphone und der Computer sind zum alltäglichen Begleiter geworden. Doch was bedeuten zunehmende Digitalisierungsprozesse für Ökologie und globale Gerechtigkeit? Die bundesweit organisierte Vortragsreihe fasst für ein junges Publikum zusammen, wie die zunehmenden Digitalisierungsprozesse helfen können, nachhaltiger zu leben.

Zero Waste Office


AKTION, INFORMATION | Green City e.V.

Unnötige Abfälle wie Verpackungen lassen sich auch im Büroalltag vermeiden. Zur Information und eindeutigen Ansicht am Arbeitsplatz hat Green City e.V. einen Leitfaden für ein „Zero Waste Office“ entwickelt. Dieser zeigt auf einem ausdruckbaren Plakat an, wie jeder den Büroalltag nachhaltiger gestalten kann. Toll sind unter anderem die Rezepte für Geschirrspülmittel und Pflanzenmilch. Zum Download des Plakats geht es hier…

SAVE THE DATE: Vier Jahre Agenda 2030 – die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) an Hochschulen


VORTRAG | Freitag, 26. April | 10.30 Uhr | Messe „Fair Handeln“, Landesmesse Stuttgart, Kongress West, Messepiazza 1, Stuttgart | Engagement Global, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Land Baden-Württemberg

Die Agenda 2030 wurde vor vier Jahren verabschiedet. Was ist seitdem an den Hochschulen passiert? Darüber diskutieren Expertinnen und Experten. Beleuchtet wird unter anderem, ob die Sustainable Developments Goals (SDGs) an den Hochschulen angekommen sind und in welche hochschulinternen Ziele sie übersetzt werden.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, Studierende und Vertreterinnen und Vertretern aus Hochschulpolitik- und -verwaltung, die Interesse an Entwicklungspolitik und Nachhaltigkeit haben. Zur Anmeldung bis Donnerstag, 11. April, geht es hier…

SAVE THE DATE: Festival der Taten


WORKSHOP | Montag und Dienstag, 20. und 21. Mai | 10 Uhr | Malzfabrik Berlin, Bessemerstraße 2, Berlin | Engagement Global, Ziele für nachhaltige Entwicklung

Rund 500 junge Teilnehmer zwischen 18 und 35 Jahren entwickeln gemeinsam mit Profis, wie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung umgesetzt werden können. Alle Ideen und kreativen Methoden werden schließlich in einem Pitch präsentiert. Die Teilnahme am ersten Festival der Taten ist kostenlos. Zur Anmeldung bis Sonntag, 7. April geht es hier…

Philosophierend Zukunft neu denken und erzählen – Philosophische Gesprächsführung


ZUSATZQUALIFIKATION | Vier aufeinander aufbauende Module von Mai bis November| Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck, Burgweg 10, 82049 Pullach | Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck des Kreisjugendring München-Land und Ökoprojekt MobilSpiel e.V in Kooperation mit der Akademie philosophische Bildung und WerteDialog

Fragen stellen, der Gegenwart und der Zukunft offen und neugierig begegnen: So lässt sich das Philosophieren sehr kurz und knackig umschreiben. Dieser Prozess des Bewusstmachens und Reflektierens regt auch dazu an, mit neuen sinnstiftenden Erzählungen ein zukunftsfähiges Miteinander vorstellbar zu machen.
In der Zusatzqualifikation erlernen die Teilnehmenden die Methode der philosophischen Gesprächsführung für ihre Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Vordergrund stehen Zukunftsfragen und Themen der Nachhaltigkeit, die während der insgesamt vier aufeinander aufbauenden Module behandelt werden.
Die Zusatzqualifikation richtet sich an Multiplikatoren der Kinder- und Jugendarbeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, Politischen Bildung und des Globalen Lernens.
Kosten: 780 Euro (660 Euro Teilnahmegebühr für alle vier Module zuzüglich 120 Euro Verpflegungsgebühr).

„KunstWerkZukunft – natürlich nachhaltige Lebensstile“


BROSCHÜRE

Die Dokumentation des Projekts „KunstWerkZukunft“ verdeutlicht das besondere Potenzial, das Kunst für die Bildung für nachhaltige Entwicklung entfalten kann. Die interessanten Seiten machen deutlich, dass es sich lohnt, in der Bildungsarbeit eine positive Vorstellung der Zukunft zu entwickeln.
Herausgeber der Broschüre sind unter anderem die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung, Landesverband Bayern e.V., die LBV-Umweltstation München, das Naturerlebniszentrum Burg Schwaneck des KJR München-Land und auch BenE München e.V. war bei dem tollen Projekt dabei.
Zum Download geht es hier…